Allgemeine Berichte | 20.07.2022

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz:

Innovatives Messverfahren vom RheinAhrCampus Remagen ausgezeichnet

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2022: Staatssekretärin Petra Dick-Walther (rechts) zeichnete unter anderem ein Team des RheinAhrCampus um Dr. Peter Kohns (links) und Professor Dr. Georg Ankerhold (Mitte) für ein neuartiges Messverfahren aus. Foto: Nicole Bouillon Fotografie

Kreis Ahrweiler. Professor Dr. Georg Ankerhold und sein Team vom RheinAhrCampus Remagen sind beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2022 gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet worden. Für die Entwicklung eines berührungslosen laseroptischen Messverfahrens zur Schädigungsbewertung feuerfester Keramiken bei hohen Temperaturen erzielten Ankerhold und sein Projektteam sowohl den zweiten Platz beim landesweiten Wettbewerb 2022, als auch den zweiten Platz des Wettbewerbs der Region Koblenz.

Feuerfeste Keramiken sind die Basis vieler industrieller Prozesse, die hohe Temperaturen erfordern, wie beispielsweise bei der Eisen-, Stahl- und Glaserzeugung. Über das neuartige laseroptische Messverfahren lassen sich anwendungsnahe Hochtemperaturwechsel erzeugen, wodurch individuelle Industrieprozesse und deren Einfluss auf Materialschädigungen, Lebensdauer und Temperaturwechselbeständigkeit des feuerfesten Werkstoffs abgebildet werden können. So lässt sich die Lebensdauer der Feuerungsanlagen besser abschätzen und es können neuartige feuerfeste Erzeugnisse entwickelt werden, die robuster gegenüber Temperaturschwankungen sind und eine längere Lebensdauer haben. Landrätin Cornelia Weigand zeigt sich beeindruckt von diesem innovativen Verfahren, das von einer unabhängigen Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung bewertet und zweifach ausgezeichnet wurde. Neben Ankerhold waren Sarah Esch, Professor Dr. Peter Kohns, Dr. Christian Dannert und Dr. Erwan Brochen vom Fachbereich Mathematik und Technik des RheinAhrCampus an der Entwicklung beteiligt.

Die Kreiswirtschaftsförderung ist Partner des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz. Dieser zielt darauf ab, innovative Geschäftsideen und Neugründungen frühzeitig aufzuspüren und gezielt zu unterstützen. Teilnehmen können sowohl Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, aber auch Mitarbeitende und Erfinderinnen und Erfinder, die innovative Produkte, neuartige Dienstleistungen oder Verfahren, die in dieser Art noch nicht vorhanden sind, entwickelt haben.

Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz zeichnete bei der Präsenzveranstaltung in der Gießhalle der Sayner Hütte in Bendorf insgesamt 14 Projektideen aus. Neben dem landesweiten Wettbewerb wurden auch vier Regionalpreise sowie mehrere Sonderpreis verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erwartet über die gewonnenen Geldpreise hinaus professionelle Coaching- und Beratungsangebote für eine mögliche Existenzgründung.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2022: Staatssekretärin Petra Dick-Walther (rechts) zeichnete unter anderem ein Team des RheinAhrCampus um Dr. Peter Kohns (links) und Professor Dr. Georg Ankerhold (Mitte) für ein neuartiges Messverfahren aus. Foto: Nicole Bouillon Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

- Anzeige -Neues aus dem Hit Shopping Center Andernach

Solaranlage macht weiter unabhängig

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Sprechstunde in Heimbach-Weis

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heimbach-Weis. Neuwieds Oberbürgermeister sucht in der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ die Stadtteile auf, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu gehen.

Weiterlesen

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen