Allgemeine Berichte | 26.02.2021

Steuereinnahmen des Finanzamts Mayen in 2020

Insgesamt mehr als 696 Millionen Euro eingenommen

Mayen. Das Finanzamt Mayen hat im Jahr 2020 mehr als 696 Millionen Euro an Steuern eingenommen (Vorjahr: rund 635 Millionen Euro; 2018: rund 575 Millionen Euro).

Mit rund 206 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 177 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf rund 27,22 Milliarden Euro.

Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld, mit dem unter anderem Schulen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport und Kultur gefördert und finanziert werden, verteilt sich auf Bund, Land und Kommunen.

Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 13,64 Milliarden Euro.

Steuerliche Corona-Hilfen

Um von der Corona-Pandemie wirtschaftlich in Not geratenen Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, wurden durch das Finanzamt Mayen 2020 insgesamt 4.338 Maßnahmen getroffen:

Herabsetzung von Steuervorauszahlungen: 3.466 Maßnahmen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer sowie Sondervorauszahlungen der Umsatzsteuer).

Stundungen von Steuerzahlungen: 765 Maßnahmen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer).

Vollstreckungsaufschübe: 107 Maßnahmen (Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer).

Das Volumen dieser Maßnahmen belief sich auf insgesamt rund 36,1 Millionen Euro:

Herabsetzung von Steuervorauszahlungen: rund 25,9 Millionen Euro.

Stundungen von Steuerzahlungen: rund 9,9 Millionen Euro.

Vollstreckungsaufschübe: rund 344.000 Euro.

Pressemitteilung des

Landesamtes für Steuern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick