Allgemeine Berichte | 06.07.2024

Verstärkung der Brückenkonstruktion

Instandsetzungsarbeiten an der B 42 Wiedbrücke Irlich

Symbolbild. Foto: Pixabay

Neuwied-Irlich. Am Überführungsbauwerk der B 42 über die Wied bei Neuwied-Irlich werden im Zeitraum von Mitte Juli bis November 2024 Verstärkungs- und Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.

Zunächst werden in der Zeit vom 8. bis 19. Juli Instandsetzungsarbeiten am Fahrbahnbelag erfolgen. Für die Dauer dieser Arbeiten wird der Verkehr in Fahrtrichtung Neuwied unmittelbar am Baufeld über die Wiedbrücke vorbeigeführt und in Gegenrichtung über die K 16 und die Stichstraße zur B 42 umgeleitet.

Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten am Fahrbahnbelag erfolgen Verstärkungsarbeiten an der Brückenkonstruktion. Hierzu erfolgen im Zeitraum vom 21. Juli bis 3. August nächtliche Vollsperrungen der Brücke von jeweils 20 bis 5 Uhr zur Errichtung eines Portalgerüstes an der Wiedbrücke Irlich. Die Umleitung erfolgt währenddessen über die Verbindungsstraße zur K 16 und die K 16 Wiedbrücke.

Im Anschluss wird die Verstärkung des Brückenüberbaus tagsüber ohne weitere Verkehrsbeeinträchtigungen erfolgen. Zum Ende der Maßnahme wird kurzzeitig erneut eine einspurige Verkehrsführung auf dem Bauwerk erforderlich werden, um im Bereich der Fahrbahn Schäden an den Schutzeinrichtungen beheben zu können. Für den Rückbau des Portalgerüstes sind voraussichtlich im November dann nochmals nächtliche Vollsperrungen zu den genannten Zeiten vorgesehen.

Die Instandsetzung am Fahrbahnbelag wird durch die Firma Bauwerkskonzept Rhein-Saar aus Koblenz und die Verstärkung des Brückenüberbaus durch die Firma J. J. Brühl Stahlbau aus Koblenz ausgeführt.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die Unumgänglichkeit der Maßnahmen und die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

 

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Baracken an der Grundschule werden nach und nach verschwinden

Die Betreuende Grundschule kann aber vorerst noch bleiben

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Titelanzeige