Allgemeine Berichte | 15.07.2022

Natur-Aktionstag für die Unterstufe der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig

Interessante Einblicke erhalten

Gemeinsam nahmen die Schüler der Janusz-Korczak-Schule den Wald unter die Lupe.  Foto: privat

Sinzig.Am 07.07.22 verbrachten die Klassen 2/3 und 4 wieder gemeinsam einen erlebnisreichen Tag außerhalb der Räume der JKS. Es ging auf die andere Rheinseite nach Bruchhausen zum Geflügelhof Heinrich. Gerade nochmal einem heftigen Regenschauer entkommen, wurde nach Ankunft in einer Wanderhütte gefrühstückt, um dann gestärkt in den Tag zu starten. Zuerst fand eine kleine Verwandlung statt – aus den Schülern und Begleitpersonen wurden Naturparkentdecker. Diese wurden nun durch die beiden Mitarbeiterinnen Frau Schroer und Frau Wenzel mit perfekt ausgestatteten Westen bekleidet. Darin befanden sich eine Becherlupe, eine Lupe mit Pinzette, ein Insektensauger und Bestimmungskarten für Tiere und Pflanzen. Und schon ging es los, im Wald durften die Naturparkentdecker loslegen und nach kleinen Tieren suchen und fünf verschiedene Blätter sammeln. Die JKSler waren kaum zu bremsen – es wurden viele verschiedene Blätter und Pflanzenteile gefunden, Käfer, Asseln, Ameisen, kleine und große Spinnen und sogar eine kleine Kröte. Mit den Lupen und durch die Becherlupen konnten die gefundenen „Naturschätze“ ganz genau beobachtet werden. Gemeinsam mit Frau Schroer wurden die Tiere und Blätter bestimmt und erklärt. Die Tiere wurden danach natürlich wieder in ihrem Lebensraum freigelassen und verschwanden schnell wieder im Laub. Die Kinder wären am liebsten ewig im Wald geblieben, aber nun war es Zeit für den nächsten Programmpunkt: Auf zu den Hühnern und den Alpakas! Der Weg dorthin wurde im Planwagen zurückgelegt, alle hatten großen Spaß. Bei den Tieren angekommen, führte Bauer Stefan die Schüler zu den Hühnern. Diese leben auf einer großen Wiese, übernachtet wird im Hühnermobil mit insgesamt 225 Hühnern. Stefan öffnete die Klappe und die Schüler durften den Hühnern und dem Hahn „Guten Morgen“ wünschen. Die Hühner strömten aus ihrem Stall und suchten sich direkt ihr Frühstück auf der Wiese. Plötzlich fing es wieder heftig an, zu regnen und die Schüler wurden ganz schnell im Planwagen und im Stall bei den Alpakas Okidoki, Hans-Peter und Olli untergebracht. Dort wartete man den Regenschauer ab und dann ging es los. Mit den kuscheligen Alpakas im Schlepptau machte man sich auf Spurensuche. Die Schüler spazierten an Feldern vorbei, über Streuobstwiesen und durch den Wald. Dort lernten die Teilnehmer , dass man Buchenblätter essen kann, fanden einen Fuchsbau unter Wurzeln, dort konnten wir sogar die Kratzspuren von den Füchsen sehen, haben Wildschweinspuren gesichtet und die Fährten von Rehen. Nach dieser Wanderung waren alle sehr hungrig und die Schüler wurden, nachdem die Alpakas auf ihrer Weide waren, an einem schön gedeckten Tisch empfangen und bekamen leckere Grillwürstchen mit Brötchen serviert. Allen hat es sehr gut geschmeckt!

Nun ging es nochmal zurück zu den Hühnern. Es wurde Zeit für etwas Körnerfutter. Alle bekamen etwas Futter in die Hände und die Hühner kamen heran, um diese aufzupicken. Hier brauchte man teilweise etwas Geduld und das ein oder andere Huhn pickte ziemlich heftig in die Hände. Für die meisten war es der erste nähere Kontakt zu den gefiederten Haustieren. Im Anschluss wurden die über Nacht gelegten Eier eingesammelt und es wurde noch die große Frage geklärt, woran zu erkennen ist, ob ein Huhn braune oder weiße Eier legt. Dies ist an den Ohrscheiben der Hühner ablesbar – sind sie rot, legt das Huhn braune Eier, weiße Ohrscheiben deuten auf weiße Eier hin. Zum Schluss ging es noch zum Hühnerstreicheln und das ein oder andere Kind schaffte es sogar, ein Huhn in den Arm zu nehmen. Bei der Verabschiedung gab es als Geschenk vom Geflügelbauern sogar für alle Kinder noch eine Packung Nudeln, die aus den Eiern der Hühner vom Heinrichshof hergestellt wurden.

Es war ein sehr ereignisreicher und abenteuerlicher Ausflug, den die Schüler der Zusammenarbeit des Verbands Deutscher Naturparke (VDN) und dem Kaufland Sinzig zu verdanken haben. Am nächsten Tag gab es von den Schülern durchweg positive Rückmeldungen und neben den vielen interessanten Erkenntnissen, die die Kinder an dem Tag erworben haben, wurde auch mehrfach erwähnt, wie schön es war, mit der jeweils anderen Klasse gemeinsam ein schönes Erlebnis zu teilen – und es war tatsächlich so, die Schüler der beiden Klassen hatten viel Kontakt untereinander und es herrschte eine harmonische Stimmung. Alle waren sich einig, dass es ein ganz toller Tag war, der allen lange im Gedächtnis bleiben wird!

Pressemitteilung

Janusz-Korczak-Schule

Gemeinsam nahmen die Schüler der Janusz-Korczak-Schule den Wald unter die Lupe. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld