Allgemeine Berichte | 04.03.2020

Delegation des kasachischen Gesundheitssektors zu Besuch am Universitätsklinikum Bonn

Internationaler Austausch zur Krankenhausfinanzierung

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hatte alles in Auftrag gegeben

Sie freuten sich über einen intensiven Austausch zum System der Krankenversicherung in Deutschland und Kasachstan – die Mitglieder der kasachischen Delegation mit Clemens Platzköster, Kaufmännischer Direktor und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender am UKB, und anderen UKB-Mitarbeitern.Foto: UKB/A. Winkler

Bonn. Eine Delegation von sieben Vertretern des kasachischen Gesundheitswesens besuchte das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Ziel war es, sich unter anderem ein Bild von der Krankenhausfinanzierung in Deutschland zu machen. Der Termin war Teil einer Informationsreise, die von der AOK International Consulting und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) organisiert wurde.

Clemens Platzköster, Kaufmännischer Direktor am UKB, begrüßte die Delegation mit Vertretern des kasachischen Gesundheitsministeriums und der Krankenversicherungen: „Wir freuen uns darüber, dass sich Kollegen anderer Länder für das deutsche Gesundheitssystem im Allgemeinen und die Leistungen des UKB im Speziellen interessieren. Dies birgt für uns die Chance, die eigenen Strukturen und Prozesse mit anderen Augen zu sehen und kritisch zu hinterfragen.“

Im Rahmen des zweistündigen Programms erhielten die Teilnehmer zunächst einen Überblick über den organisatorischen Aufbau des UKB und das Spektrum seiner Leistungen für die Patienten. Auch die speziellen Angebote, die das UKB für internationale Patienten bereithält, wurden dargestellt. Danach wurde die Finanzierung der ambulanten und stationären Leistungen und deren Erfassung mittels EDV thematisiert. Prof. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am UKB, zog dazu folgendes Fazit: „Ein gutes Gesundheitssystem muss für alle Menschen eines Landes verfügbar sein, hohe Qualität bieten und für die Solidargemeinschaft trotzdem bezahlbar bleiben.“

So diskutierten die Teilnehmer den Stand der Vernetzung von Apotheken, Krankenhäusern und Praxen und über die künftigen geplanten Entwicklungen in diesem Bereich. Botagoz Zhaxelekowa, Generalsekretärin im Gesundheitsministerium Kasachstans, sagte: „Kasachstan hat seit fünf Jahren ein Krankenversicherungssystem, das sich am deutschen System orientiert. Unseren Besuch wollen wir einerseits nutzen, um unser Krankenversicherungssystem weiter zu verbessern, beispielsweise bei der Tarifgestaltung. Ebenso hoffen wir, von der Expertise zur Planung und Finanzierung medizinischer Leistungen in Deutschland und am UKB lernen zu können.“

Sie freuten sich über einen intensiven Austausch zum System der Krankenversicherung in Deutschland und Kasachstan – die Mitglieder der kasachischen Delegation mit Clemens Platzköster, Kaufmännischer Direktor und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender am UKB, und anderen UKB-Mitarbeitern.Foto: UKB/A. Winkler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#