Allgemeine Berichte | 30.01.2023

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.

Investition in die Zukunft

Der Fokus der Vereinsarbeit liegt auf der Jugendförderung.  Foto: privat

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. fördert mit einer großen Summe seine jungen und auch älteren Mitglieder. Der Fokus der Vereinsarbeit liegt auf der Jugendförderung, die gestandenen Musiker dürfen allerdings auch nicht zu kurz kommen, da sonst die musikalische Kluft zwischen der gut ausgebildeten Jugend und den Älteren zu groß wird. So hat der Vorstand rund um den Vorsitzenden Pascal Berger neben der internen Aus- und Weiterbildung der Musiker ein neues Medium entstehen lassen – das Musikstipendium. Erfahrene Vereinsmusiker können sich dazu melden und bekommen für ein halbes Jahr, einmal pro Woche Unterricht von einem Profimusiker. In Zusammenarbeit mit Alex Reffgen und der Musikschule Klangwerk entstand so ein neues Projekt, um das Vereinsniveau auf ein neues Level zu heben. Als erste Kandidatin meldete sich Daniela Röder (Nickenich) am Tenorhorn, bereits nach der ersten Stunde war sie voll des Lobes über den Unterricht und ihren Lehrer. „Ich bekomme hier so viele neue Inputs, der Wahnsinn!“, waren ihre Worte. Auch die nächsten Kandidaten stehen schon in der Warteschlange und freuen sich auf den halbjährigen Unterricht. Der Vorstand hofft natürlich auf eine Verlängerung des Stipendiums in Eigenregie und auf eigene Kosten. Zudem werden die Querflöten und Anfänger am Saxophon seit einigen Jahren von Andreas Nilges aus Nauort ausgebildet. Ein Profi am Saxophon, aber vor allem auch ein Profi in der Ausbildung von jungen Vereinsmusikern.

Neben diesem Musikstipendium hat der Musikverein aktuell zehn Musiker zu den D-Lehrgängen in Polch angemeldet, so viele wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Das komplette ehemalige Jugendorchester, welches an Winzerfest das erste Mal mit dem Hauptverein spielen durfte, wurde zum Musikleistungsabzeichen in Bronze angemeldet. Daniel Grabowski (Tenorhorn) und Elisabeth Reichert (Klarinette) zum Musikleistungsabzeichen in Silber. Es handelt sich um drei intensive Schulungswochenenden mit abschließender Prüfung von dem Verband.

Der Vorstand des Vereins ist sehr glücklich über diese verschiedenen Möglichkeiten die nur durch die hohe Zahl an passiven Mitgliedern, Sponsoren und der ehrenamtlichen und sehr professionellen, musikalischen Leitung durch Miriam und Ansgar Kremer entstehen können. Müsste der Verein zusätzlich einen Dirigenten finanzieren, wäre eine solche Jugendförderung nicht möglich.

Der Fokus der Vereinsarbeit liegt auf der Jugendförderung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Titel
Empfohlene Artikel

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Keiner der Kandidaten hatte im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit erzielt

Bürgermeisterwahl in Rheinbach: Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen in die Stichwahl

Rheinbach. Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Rheinbach vor zwei Wochen hatte keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erzielt. Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen darum am heutigen Sonntag in die Stichwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Herbst Beauty Wochen
Weinfest in Oberzissen
Weinfest Mayschoß
Sinziger Weinherbst