Allgemeine Berichte | 16.10.2020

Entwicklung der Corona-Fallzahlen im Rhein-Sieg-Kreis

Inzidenzwert im Rhein-Sieg-Kreis bei 40

Insgesamt 2.617 Personen im Rhein-Sieg-Kreis positiv auf SARS CoV2 getestet worden

Symbolbild.Foto: Pixabay

Rhein-Sieg-Kreis. ( Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 2.617 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tages-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 40,3.

„Die gestern Abend beim Corona-Gipfel in Berlin verabredeten Maßnahmen müssen nun vom Land NRW umgesetzt werden“, erläuterte Landrat Sebastian Schuster anlässlich der wöchentlichen Corona-Pressekonferenz. Wie genau die Ausgestaltung im Detail erfolge, bleibe abzuwarten.

„Sicher aber ist, dass falls wir die 50er-Marke auf Kreisebene überschreiten, nur 10 Tage Zeit haben werden, das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen. Andernfalls drohen weitere Verschärfungen“, betonte Landrat Sebastian Schuster und appellierte noch einmal eindringlich an die Eigenverantwortung der Bevölkerung: „Es gilt immer noch unbedingt: Abstand halten, Hände waschen und Mund-Nasen-Schutz tragen!“

Das unterstreicht auch Ralf Thomas, Leiter der Fachstelle Covid im Rhein-Sieg-Kreis:

„Jede und Jeder sollte in dieser Phase noch einmal überlegen, welche Kontakte wirklich notwendig sind. Wer seine Kontakte reduziert, schützt nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern hilft aktiv mit, das Infektionsgeschehen einzudämmen und im Falle einer Erkrankung die Zahl der Kontaktpersonen gering zu halten.“

Von der Umsetzung der Beschlüsse des Corona-Gipfels durch das Land NRW ist abhängig, inwieweit die am Dienstag auf Kreisebene getroffene Vereinbarung überhaupt noch in örtliches Recht gegossen werden muss oder aber schon durch eine Anpassung der Coronaschutzverordnung unmittelbar umgesetzt wird. Landrat Sebastian Schuster hatte sich mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern auf die flächendeckende Anwendung der Schutzmaßnahmen für eine 7-Tages-Inzidenz ab 35 im ganzen Kreisgebiet - unabhängig von den lokalen Infektionswerten - verständigt. Entscheidend für alle Regelungen ist die sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab, wie viele Menschen sich im Rhein-Sieg-Kreis in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert, den das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist.

„Die Coronaschutzverordnung NRW betrachtet Kreise dabei als Ganzes und nicht einzelne kreisangehörige Städte oder Gemeinden im Detail“, erläutert Ralf Thomas. „Entscheidend ist daher die 7-Tages-Inzdidenz für den gesamten Rhein-Sieg-Kreis. Dennoch ermitteln wir zur Beurteilung, wo sich im Rhein-Sieg-Kreis die ‚Hotspots‘ befinden, auch die lokale Inzidenz – hierbei handelt es sich aber nicht um amtliche Werte.“

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 15.10.2020, 15:00 Uhr):

Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
2.617
Davon genesene Personen
2.240
Davon verstorbene Personen
57
Aktuelle Fälle
320
Personen in häuslicher Absonderung
2.040

Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:


Bestätigte
Infektionen
aktuell
davon
verstorben
davon
genesen
aktuelle
Fälle
Rhein-Sieg-Kreis
2.617 57 2240 320
Alfter
115
2 100 13
Bad Honnef
137 2 111 24
Bornheim 234 3 199 32
Eitorf 73 5 63 5
Hennef 179 0 138 41
Königswinter 192 0 163 29
Lohmar 116 2 103 11
Meckenheim 108 2 101 5
Much 36 1 28 7
Neunkirchen-Seelscheid 41 0 36 5
Niederkassel
139 2 112 25
Rheinbach 92 3
84 5
Ruppichteroth 26 0 24 2
Sankt Augustin
418 22 382 14
Siegburg 216 1 170 45
Swisttal 78 2 73 3
Troisdorf 299 3 246 50
Wachtberg 67 1 63 3
Windeck 51 6 44 1

Derzeit sind im Rhein-Sieg-Kreis folgende Ausbruchsgeschehen zu verzeichnen:


Kitas
Schulen
Pflege-,
Betreuungsein-
richtungen,
Kliniken
Gewerbe
Sport,
Freizeit,
Religion,
Sonstige
Rhein-Sieg-Kreis
4 13 15 3 6
Alfter
0
0
0
0
0
Bad Honnef
0
0
2
0
0
Bornheim 0
1
2 0
1
Eitorf 0 0 1 0 0
Hennef 0 2 1 2 0
Königswinter 0 0 1 0 0
Lohmar 0 0 0 0 0
Meckenheim 0 0 0 0 0
Much 0 0 0 0 0
Neunkirchen-Seelscheid 0 0 1 0 0
Niederkassel
0 2 0 0 0
Rheinbach 1 0 0 0 0
Ruppichteroth 0 0 0 0 0
Sankt Augustin
0 2 2 0 1
Siegburg 1 4 4 1 1
Swisttal 0 0 0 0 1
Troisdorf 1 2 1 0 2
Wachtberg 1 0 0 0 0
Windeck 0 0 0 0

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild.Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41