Allgemeine Berichte | 17.04.2025

Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagd und Natur im Mittelpunkt

Kreis MYK. Am 18. Mai 2025 findet auf der Freifläche beim Casino Ahsenmacher in Andernach (Klingelswiese 7) von 14 bis 18 Uhr erneut die Veranstaltung „Jagd und Natur gemeinsam erleben!“ statt. Organisiert wird sie von der Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V., die damit an den großen Erfolg des Vorjahres anknüpft. Eingeladen sind Jäger, Jagdinteressierte, Naturliebhaber sowie Familien und Freundeskreise.

Das Programm bietet zahlreiche Höhepunkte. Dazu zählen Auftritte der Jagdhornbläser, die Vorstellung verschiedener jagdlicher Hunderassen, die feierliche Überreichung der Jägerbriefe und Interviews mit Fachleuten. An Marktständen werden exklusive Jagdmode, handgefertigter Schmuck, moderne Jagdausrüstung, neue Technik und Angebote aus der Forstwirtschaft präsentiert.

Ein besonderes Augenmerk liegt erneut auf dem Einsatz von Drohnen zur Kitzrettung. Ab Mitte April sind Drohnenteams gemeinsam mit örtlichen Jägern aktiv, um die Landwirte bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben während der Grünlandmahd zu unterstützen. Die ausgebildeten Piloten erklären vor Ort den Ablauf der Einsätze mit Wärmebildtechnik und deren Bedeutung für den Tier- und Artenschutz.

Falkner zeigen die Kunst der Beizjagd und stellen ihre Greifvögel sowie verschiedene Eulenarten aus nächster Nähe vor. Auch das Thema Naturschutz wird umfassend behandelt. An zahlreichen Infoständen gibt es Tipps, wie der eigene Garten oder Balkon zum Rückzugsort für Insekten und Vögel werden kann – mit besonderem Fokus auf den Schutz der Bienen.

Für Kinder bietet die Veranstaltung zahlreiche Mitmachaktionen: Eine Hüpfburg, ein Riesen-Dart-Spiel und die Erlebnisschule Wald und Wild sorgen für Unterhaltung und Bildung. Dort können unter anderem Insektenhotels aus Baumscheiben selbst gestaltet werden.

Auch für Erwachsene gibt es viel zu entdecken. Die Mayener Bogenschützen bieten Gelegenheit, sich im Bogenschießen zu versuchen. Ein Carving-Künstler zeigt, wie mit einer Motorsäge kreative Holzskulpturen entstehen.

Kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten: Wild-Spezialitäten, regionale Weine, Honigprodukte, Ahrtrüffel und selbst gebackene Kuchen der Jägerinnen laden zum Verweilen ein.

Die Kreisgruppe Mayen-Koblenz richtet den Nachmittag als Informations- und Erlebnisveranstaltung mit vielseitigem Programm und Gelegenheit zum Austausch aus.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025