Allgemeine Berichte | 17.04.2025

Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagd und Natur im Mittelpunkt

Kreis MYK. Am 18. Mai 2025 findet auf der Freifläche beim Casino Ahsenmacher in Andernach (Klingelswiese 7) von 14 bis 18 Uhr erneut die Veranstaltung „Jagd und Natur gemeinsam erleben!“ statt. Organisiert wird sie von der Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V., die damit an den großen Erfolg des Vorjahres anknüpft. Eingeladen sind Jäger, Jagdinteressierte, Naturliebhaber sowie Familien und Freundeskreise.

Das Programm bietet zahlreiche Höhepunkte. Dazu zählen Auftritte der Jagdhornbläser, die Vorstellung verschiedener jagdlicher Hunderassen, die feierliche Überreichung der Jägerbriefe und Interviews mit Fachleuten. An Marktständen werden exklusive Jagdmode, handgefertigter Schmuck, moderne Jagdausrüstung, neue Technik und Angebote aus der Forstwirtschaft präsentiert.

Ein besonderes Augenmerk liegt erneut auf dem Einsatz von Drohnen zur Kitzrettung. Ab Mitte April sind Drohnenteams gemeinsam mit örtlichen Jägern aktiv, um die Landwirte bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben während der Grünlandmahd zu unterstützen. Die ausgebildeten Piloten erklären vor Ort den Ablauf der Einsätze mit Wärmebildtechnik und deren Bedeutung für den Tier- und Artenschutz.

Falkner zeigen die Kunst der Beizjagd und stellen ihre Greifvögel sowie verschiedene Eulenarten aus nächster Nähe vor. Auch das Thema Naturschutz wird umfassend behandelt. An zahlreichen Infoständen gibt es Tipps, wie der eigene Garten oder Balkon zum Rückzugsort für Insekten und Vögel werden kann – mit besonderem Fokus auf den Schutz der Bienen.

Für Kinder bietet die Veranstaltung zahlreiche Mitmachaktionen: Eine Hüpfburg, ein Riesen-Dart-Spiel und die Erlebnisschule Wald und Wild sorgen für Unterhaltung und Bildung. Dort können unter anderem Insektenhotels aus Baumscheiben selbst gestaltet werden.

Auch für Erwachsene gibt es viel zu entdecken. Die Mayener Bogenschützen bieten Gelegenheit, sich im Bogenschießen zu versuchen. Ein Carving-Künstler zeigt, wie mit einer Motorsäge kreative Holzskulpturen entstehen.

Kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten: Wild-Spezialitäten, regionale Weine, Honigprodukte, Ahrtrüffel und selbst gebackene Kuchen der Jägerinnen laden zum Verweilen ein.

Die Kreisgruppe Mayen-Koblenz richtet den Nachmittag als Informations- und Erlebnisveranstaltung mit vielseitigem Programm und Gelegenheit zum Austausch aus.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Betriebselektriker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Pelllets
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25