Große Reise der Freiwilligen Feuerwehr Weißenthurm
Jahresausflug führte ins Emsland
Weißenthurm. Traditionell geht es für die Feuerwehr Weißenthurm einmal im Jahr auf große Reise – im Wechsel mit dem Aktivenausflug an nur einem Tag stand wieder eine Wochenenendreise mit den Partnerinnen und Partnern auf dem Programm. Ziel in diesem Jahr: Papenburg. Nach knapp vierstündiger Busanreise stand nach dem Bezug eines Cityhotels eine interessante Stadtführung auf dem Programm. Papenburg, eine knapp 37.000 einwohnerstarke Stadt, ist vor allem geprägt durch ihre vielen Kanäle, die das Stadtbild durchziehen. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen im Zeitspeicher ab. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Meyer Werft, einem der größten Arbeitgeber der Region. Von hier aus sind bereits 40 Luxuskreuzfahrtschiffe in den letzten Jahrzehnten auf alle Meere des Planeten gestartet. Neben der Besichtigung der Werksfeuerwehr und der Produktionshallen war die AIDAnova – mit knapp 6.600 Personen Kapazität das Highlight an diesem Tag. Das Schiff, welches Anfang Oktober auslaufen wird, ist mit Blick auf die neue Antriebstechnik von flüssigem Erdgas ein Pionier seiner Art. Den Abend verbrachte man in einem urigen und ältesten Wirtshaus Papenburgs in der Innenstadt. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück der Reise tagsdrauf stand der Besuch der „von-Velen-Anlage“ auf dem Programm. Hier erwartete die 29 Personen starke Feuerwehrgruppe ein Einblick in die Entwicklungszeit von Papenburg, die ersten Behausungen und die Verarbeitung von Torf, einem regionalen, organischem Sediment, welches im getrockneten Zustand als Brennholz verwendet wurde. Am frühen Abend erreichte man die heimische Feuerwache in Weißenthurm – verbunden mit tollen Erinnerungen an einem erneuten, schönen Jahresausflug. Während des Wochenendes waren der Brandschutz und die technische Hilfeleistung im Einsatzfall im Ausrückebereich der „Thurer“ Feuerwehr zu jeder Zeit gegeben.
