Allgemeine Berichte | 10.07.2018

Kirchenchor der Pfarrgemeinde St. Remaclus Waldorf auf großer Fahrt

Jahresausflug führte zur Zisterzienserabtei Kloster Eberbach

Die Fahrt des Kirchenchores Waldorf führte zur Zisterzienserabtei Kloster Eberbach.WER

Waldorf. Der diesjährige Jahresausflug des Kirchenchores der Pfarrgemeinde St. Remaclus Waldorf führte die Sängerinnen und Sänger zur Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. 35 Sängerinnen und Sänger mit ihren Angehörigen starteten mit dem Bus in Waldorf und erreichten nach rund 1 ½ stündiger Fahrt bei sehr gutem Wetter das Ziel. Bei einer Schlenderweinprobe durch die beeindruckenden Gewölbe der ehemaligen Abtei genoss man sechs erlesene Tropfen in einem unvergesslichen Ambiente. Für Nichtweintrinker gab es leckeren Traubensaft. Bei Führungen in zwei Gruppen erfuhren die Fahrtteilnehmer viel Interessantes über das asketische Leben der Zisterzienser (mit Schlaf- und Essensentzug), die im Durchschnitt nur 25 – 28 Jahre alt wurden. Auch über den Weinanbau und die wechselvolle Geschichte der Abtei erfuhr man viel Neues. Immer wieder gab es die Einladung, doch einmal im Winter eine Führung mitzumachen, um die Kälte der Räume selbst zu erleben.

Ein besonderes Erlebnis für den Chor war die Möglichkeit, in der Klosterbasilika auf der Bühne im Altarraum zu Ehren der Gottesmutter, die von dem Zisterzienserorden besonders verehrt wird, zu singen und dabei die hervorragende Akustik des Gotteshauses zu erleben. Nach dem Besuch von Kloster Eberbach führte die Fahrt nach Eltville am Rhein, wo die Fahrtteilnehmer Gelegenheit hatten, das pittoreske Städtchen auf eigene Faust zu erleben. Das herrliche Wetter lud die Fahrtteilnehmer zum Flanieren oder aber Eisessen ein.

Den Abschluss eines schönen Ausfluges machte man in der Maximilians-Brauerei in Lahnstein, bevor der Bus am Abend zum Heimfahrt nach Waldorf aufbrach.

WER

Die Fahrt des Kirchenchores Waldorf führte zur Zisterzienserabtei Kloster Eberbach.Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung