Allgemeine Berichte | 23.05.2017

Vorstandswahlen bei der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf

Jahreshauptversammlung bestätigt alten Vorstand im Amt

Der neue Vorstand der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf: (v.li.) Gerald Harzheim, Ralf Nachtsheim, Tanja Felten, Andreas Wehlen, Bianca Wehlen, Therese Flöck, Alexandra Nachtsheim, Arnold Mehren und Patricia Grebe (es fehlen Judith Cremer und Sandy Weber). Foto: -WK-

Waldorf. Sehr zügig ging die diesjährige Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf am Samstag, 20. Mai, über die Bühne. Nach nur einer guten Stunde konnte der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung bereits schließen, obwohl der gesamte Vorstand turnusmäßig neu gewählt werden musste. Vorsitzender Arnold Mehren konnte die Mitglieder des Vereins in der Vinxtbachhalle herzlich begrüßen. Zunächst gedachte man der toten Vereinsmitglieder. Vorsitzender Arnold Mehren dankte anschließend allen Mitgliedern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Besonderes Lob galt dabei neben den Rosenmontagszugteilnehmern den vielen Helfern beim Jubiläumsabend mit Saalü sowie den fleißigen Näherinnen der neuen Kostüme für die Tanzgarde sowie den Neulingen an der Technik bei den Saalveranstaltungen Lars Nachtsheim und Noah Flöck.

Nach dem Totengedenken trug zunächst die Geschäftsführerin Tanja Felten den Tätigkeitsbericht des Vorstandes vor. In ihm ließ sie das abgelaufene Geschäftsjahr mit vielen Höhepunkten noch einmal lebendig werden. Besonders lobte sie dabei die eigenen erfolgreichen Veranstaltungen und dankte den fleißigen Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung. Besondere Erwähnung fand dabei die Jubiläumsveranstaltung mit Saalü! Sie vergaß auch nicht, die Besuche bei befreundeten Vereinen und deren Veranstaltungen sowie die Arbeitseinsätze bei den örtlichen Vereinen zu erwähnen. Auch der Landratsempfang und der Empfang der Volksbank in Bad Breisig fehlten nicht in ihrer Aufzählung. Ein ganz besonderes Lob richtete sie an die Mitglieder der Tanzgarde für ihren ganzjährigen Einsatz.

Der Kassenbericht, den Gerald Harzheim vortrug, wusste nur erfreuliches zu berichten. Die KG „Jeckige Globistere“ Waldorf steht auf gesunden Füßen und kann getrost auf die Veranstaltungen der nächsten Jahre schauen.

Die Kassenprüfer Margret Hameyer und Werner Cremer hatten die Kasse geprüft und bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenprüfung ohne Beanstandungen. Auf ihren Antrag hin erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung.

Vorstandsneuwahlen

Unter der Leitung von Klaus Hameyer fand die Vorstandsneuwahl statt, die eine komplette Wiederwahl des bisherigen Vorstandes ergab. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Dem neuen Vorstand gehören für die nächsten beiden Jahre an: Vorsitzender = Arnold Mehren; Stellvertretende Vorsitzende = Sandy Weber; Geschäftsführerin = Tanja Felten; Kassierer = Gerald Harzheim; Stellvertretender Kassierer: Therese Flöck; Beisitzer = Judith Cremer, Patricia Grebe, Alexandra Nachtsheim, Ralf Nachtsheim, Andreas Wehlen und Bianca Wehlen.

Werner Cremer und Dr. Peter Friedsam werden im kommenden Jahr die Kasse prüfen.

Vorsitzender Arnold Mehren dankte dem alten Vorstand für die gute Zusammenarbeit und hofft, dass diese auch in den beiden nächsten Jahren erfolgen wird.

Termine für die neue Session

Schließlich gab man die Termine der neuen Session 2017/2018 bekannt:

Man startet am 17. November mit dem Kabarett „Weibsbilder“ in die neue Session. Am 20. Januar 2018 folgt der Fastelovendszauber in der Vinxtbachhalle. Am 4. Februar folgt die Kindersitzung und am 8. Februar die Möhnensitzung. Höhepunkt wird wieder der Rosenmontag am 12. Februar 2018 mit dem großen Rosenmontagszug und dem anschließenden Narrentreiben in der Vinxtbachhalle sein. Der Danktag für die Kinder soll am 17. Februar 2018 stattfinden. Die nächste Jahreshauptversammlung soll am 3. Mai 2018 durchgeführt werden. Als Nächstes steht in Verbindung mit der örtlichen Feuerwehr die Fahrt nach Dohnsen/Lüneburger Heide am 23. Juni 2017 an.

Im Jahr 2018 ist die KG zuständig für das Martinsfeuer und die Möhnen wiesen bereits jetzt darauf hin, dass sie am 11.11.2018 das Treffen der Rheintalmöhnen ausrichten werden.

Angesichts der guten Kassenlage des Vereins sah man derzeit keine Veranlassung, den Jahresbeitrag für die Mitglieder anzuheben. Auch im kommenden Jahr wird es bei der bisherigen Beitragshöhe bleiben.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, die Vorsitzender Arnold Mehren mit Dank schloss, fand das Helferfest für die Aktiven und Helfer während der Session statt. WK

Der neue Vorstand der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf: (v.li.) Gerald Harzheim, Ralf Nachtsheim, Tanja Felten, Andreas Wehlen, Bianca Wehlen, Therese Flöck, Alexandra Nachtsheim, Arnold Mehren und Patricia Grebe (es fehlen Judith Cremer und Sandy Weber). Foto: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Weinfest in Remagen
Weinfest in Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer