Allgemeine Berichte | 09.04.2020

Obst- und Gartenbauverein Urmitz tagt

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Urmitz. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Urmitz, folgte nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Joachim Hommer die Totenehrung der in 2019 verstorbenen Mitglieder. Daran schlossen die Berichte des Schriftführers und des Kassenführers an.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen an. Vor der Wahl des 1. Vorsitzenden stellte sich Marion Höfer, die stellvertretende Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Urmitz, gerne als Versammlungsleiterin zur Verfügung. Joachim Hommer wurde von den versammelten Mitglieder einstimmig als 1. Vorsitzender wieder gewählt.

Im Anschluss übernahm der alte und neue 1. Vorsitzende die Versammlungsleitung für die anstehenden weiteren Wahlen. Auch der bisherige Kassierer Wolfgang Helf und die Beisitzer Peter Wagner und Gabi Münz konnten sich über eine einstimmige Wiederwahl freuen. Mit einem zusätzlichen Beisitzer, Dieter Ringel, wird der Vorstand auf sieben Personen aufgestockt.

Die Kassenprüfer Gisela Hommer und Martin Hutzl berichteten über die von ihnen durchgeführte Kassenprüfung und attestiertem dem Kassierer eine einwandfreie und sehr ordentliche Kassenführung. Im Anschluss bestätigten die versammelten Mitglieder die Entlastung des Vorstandes. Für Gisela Hommer, die turnusmäßig nach zweijähriger Tätigkeit als Kassenprüferin ausscheidet, rückt Martin Hutzl als 1. Kassenprüfer nach. Als neuer 2. Kassenprüfer wurde einstimmig Norbert Wessel gewählt.

Nach den Wahlen berichtete der 1. Vorsitzende über die anfallenden Arbeiten auf der Streuobstwiese am „Örmser Ring“. Er habe in den vergangenen Tagen unter Mithilfe einiger Gartenfreunde umfangreiche Schnittarbeiten an den Obstbäumen durchgeführt. Da er als „Neurentner“ jetzt mehr Zeit habe, konnte er mit den Arbeiten bereits morgens beginnen. Dabei war er positiv überrascht, wie viele Menschen den Örmser Ring im Laufe des Tages besuchen und sich an diesem erfreuen.

Vortrag und Diskussionsrunde

Endlich konnte man nach mehrjähriger Abstinenz wieder mit einen Referenten aufwarten. Diesen fand man in Lennart Matzkeit, einem jungen Geografiestudenten und „Jugend forscht“-Preisträger“. Im Rahmen des „Jugend forscht“ Projekts beschäftigte er sich mit der optimalen Lagerungsmöglichkeit selbst geernteter Äpfel aus dem heimischen Obstgarten und berichtete sowohl über seine umfangreiche Versuchsreihe als auch über das Ergebnis. Daran schlossen sich seine Ausführungen auf die Bedeutung des heimischen Obstanbaus vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung. Nicht nur, dass mit häufigeren und längeren Hitze- und Trockenperioden zu rechnen ist, sondern dass auch vermehrt Schädlinge aus wärmeren Regionen der Erde zunehmend dem regionalen Obstanbau zusetzen.

Nach diesem Vortrag und einer anschließenden Diskussions- und Fragerunde wurden noch die vorgesehenen Termine für den Blumenmarkt, Jahresausflug und Familienabend bekannt gegeben. Ob diese angesichts der Corona-Krise realisiert werden können, entscheidet der Vorstand zeitnah und informiert die Mitglieder kurzfristig.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Herbstmarkt Mertloch