Möhnenverein Kaltenengers
Jahreshauptversammlung stellte weitere Planungen vor
16 Möhnen trafen sich im Gasthaus Schreiber
Kaltenengers. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Möhnen im Gasthaus Schreiber statt. An der Versammlung nahmen leider nur 16 Möhnen teil.
Die Erste Vorsitzende Christa Hoffmann begrüßte die anwesenden Möhnen und es wurde zuerst in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.
Der Bericht über die Session 2018/2019 wurde von Helga Just vorgetragen. Im Anschluss daran legte Sonja Haymann den Kassenbericht vor. Die beiden Kassenprüferinnen Anita Podoljil und Gisela Lorch bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Für die nächsten beiden Jahre wurde Rita Röser als neue Kassenprüferin gewählt. Anita Podoljil ist noch für ein weiteres Jahr gewählt.
Neuwahlen fanden nicht statt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: ErsteVorsitzende: Christa Hoffmann; ZweiteVorsitzende: Renate Nickenig; Erste Kassiererin: Sonja Haymann; Zweite Kassiererin Marie-Therese Ritz; Schriftführerin: Helga Just; Beisitzerinnen: Gabi Post, Christa Schnitzler und Tatjana Kopp.
Beim am Sonntag darauf folgenden Dorffest machten die Möhnen zusammen mit den „Mittwochshopsern“ Dienst an der Kuchentheke.
Die diesjährige Halbtagestour ist für Samstag, 3. August, nach Ediger-Eller geplant. Diese Tour ist von der Karnevalsgesellschaft MSK geplant und die Möhnen dürfen sich diesem Ausflug anschließen.
Es wurde noch darum gebeten, dass sich zahlreiche Möhnen am Kirmesumzug beteiligen. Termin dafür ist Sonntag, 9. September.
Der interne Möhnenabend findet in diesem Jahr am Samstag, 9. November, ab 19.11 Uhr im Gasthaus Schreiber statt und das Rheindörfertreffen am samstag, 18. Januar 2020, in Sankt Sebastian.
Da am 23. Februar 2020 wieder ein Karnevalsumzug in Kaltenengers stattfindet, wurde darüber abgestimmt, ob die Möhnen sich mit einem Wagen oder nur mit einer Fußgruppe am Umzug beteiligen. Die Mehrheit der Anwesenden stimmte für eine Fußgruppe.
Jede teilnehmende Möhne, die sich dieser Fußgruppe anschließt, soll 50 Euro als Zuschuss für Kostüm und Wurfmaterial erhalten. Der Betrag wird nach dem Umzug ausgezahlt.
Die Versammlung endete mit der obligatorischen Getränkerunde.
