Allgemeine Berichte | 10.07.2019

Möhnenverein Kaltenengers

Jahreshauptversammlung stellte weitere Planungen vor

16 Möhnen trafen sich im Gasthaus Schreiber

Kaltenengers. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Möhnen im Gasthaus Schreiber statt. An der Versammlung nahmen leider nur 16 Möhnen teil.

Die Erste Vorsitzende Christa Hoffmann begrüßte die anwesenden Möhnen und es wurde zuerst in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.

Der Bericht über die Session 2018/2019 wurde von Helga Just vorgetragen. Im Anschluss daran legte Sonja Haymann den Kassenbericht vor. Die beiden Kassenprüferinnen Anita Podoljil und Gisela Lorch bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung.

Für die nächsten beiden Jahre wurde Rita Röser als neue Kassenprüferin gewählt. Anita Podoljil ist noch für ein weiteres Jahr gewählt.

Neuwahlen fanden nicht statt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: ErsteVorsitzende: Christa Hoffmann; ZweiteVorsitzende: Renate Nickenig; Erste Kassiererin: Sonja Haymann; Zweite Kassiererin Marie-Therese Ritz; Schriftführerin: Helga Just; Beisitzerinnen: Gabi Post, Christa Schnitzler und Tatjana Kopp.

Beim am Sonntag darauf folgenden Dorffest machten die Möhnen zusammen mit den „Mittwochshopsern“ Dienst an der Kuchentheke.

Die diesjährige Halbtagestour ist für Samstag, 3. August, nach Ediger-Eller geplant. Diese Tour ist von der Karnevalsgesellschaft MSK geplant und die Möhnen dürfen sich diesem Ausflug anschließen.

Es wurde noch darum gebeten, dass sich zahlreiche Möhnen am Kirmesumzug beteiligen. Termin dafür ist Sonntag, 9. September.

Der interne Möhnenabend findet in diesem Jahr am Samstag, 9. November, ab 19.11 Uhr im Gasthaus Schreiber statt und das Rheindörfertreffen am samstag, 18. Januar 2020, in Sankt Sebastian.

Da am 23. Februar 2020 wieder ein Karnevalsumzug in Kaltenengers stattfindet, wurde darüber abgestimmt, ob die Möhnen sich mit einem Wagen oder nur mit einer Fußgruppe am Umzug beteiligen. Die Mehrheit der Anwesenden stimmte für eine Fußgruppe.

Jede teilnehmende Möhne, die sich dieser Fußgruppe anschließt, soll 50 Euro als Zuschuss für Kostüm und Wurfmaterial erhalten. Der Betrag wird nach dem Umzug ausgezahlt.

Die Versammlung endete mit der obligatorischen Getränkerunde.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#