Allgemeine Berichte | 11.07.2018

Student aus Koblenz bei Zauber-WM in Südkorea

Jakob Mathias bei Weltmeisterschaft der Zauberkunst

Der Koblenzer Student Jakob Mathias will am Mittwoch in Busan (Südkorea) Weltmeister der Zauberkunst werden. Fotos: Gog Concept, Georg Lauer

Koblenz. Der gebürtige Saarländer Jakob Mathias studiert in Koblenz Sport und Mathematik für das Lehramt. Dabei hat der 23-jährige Jakob eigentlich ganz andere berufliche Pläne: er will Zauberprofi werden. Die Chancen hierfür stehen prima: Jakob hat trotz seiner Jugend schon einiges erreicht: 3. Platz mit der Groß-Illusion „Beach Party“ und 4. Platz bei „Parlour Magic“ mit der „Cola Show“ bei der Weltmeisterschaft der Zauberer 2015 in Rimini (Italien), ein Monat Gastspiel in Japan 2016, dreimal „ja“ beim RTL-Supertalent im Oktober 2016, Vize-Europameister 2017 in Blackpool (England) und im November 2017 ein Auftritt im Chinesischen Staatsfernsehen vor 300 Millionen Zuschauern.

Jetzt startet Jakob Mathias mit der „Cola Show“ einen zweiten Anlauf zum Gewinn des Weltmeistertitels. Am Mittwoch, 11. Juli, um 10 Uhr Ortszeit (17 Uhr bei uns in Deutschland) tritt er bei der FISM – Weltmeisterschaft der Zauberkunst in Busan (Südkorea) an, knappe acht Minuten Show, die wohl entscheidend sind für die weitere Zauber-Karriere.

Seit sechs Jahren arbeitet Jakob Mathias nahezu täglich an seiner „Cola Show“. Der Clou dabei: am Ende verwandelt sich die Cola-Flasche vor den Augen der Zuschauer in eine Limo-Flasche. Für die WM hat der Magier seine Show komplett umgebaut und primär selbst entwickelte Tricks und Illusionen eingebaut, die für die gestrenge Zauber-Jury in Busan und das dortige Fachpublikum neu und unerklärlich sind. Jakob Mathias: „Das letzte Jahr war extrem anstrengend, die neue Show ist einfach sauschwer. Vor einigen Wochen wollte ich sogar alles hinschmeißen. Jeden Tag hab ich mehrere Stunden an der Show gearbeitet, täglich eine Kleinigkeit verändert. Tricks, Regie, Körperhaltung, Kleidung, Erscheinungsbild, Musik – alles muss eine Einheit bilden. Meine Zauberfreunde haben jede Woche ein Video mit der neuesten Cola-Version bekommen, die sie dann kritisierten.“

Allzu hohe Erwartungen an die WM hat der Magier nicht: „Man hat natürlich die Hoffnung, zu gewinnen, sonst fehlt der Ansporn, so viel Zeit und Geld hinein zu investieren. Aber bei einer WM kann vieles schiefgehen. Es gibt jede Menge äußere Faktoren, die Einfluss auf die Platzierung haben können. Und selbst wenn alles perfekt läuft, ist immer noch die Frage, wie meine neugestaltete Show bei Publikum und Jury ankommt und wie stark die anderen Teilnehmer in meiner Sparte sind.“

Bleibt also nur das Daumendrücken für Jakob Mathias. Ein Zauber-Weltmeister aus Koblenz – das wär´ doch was! Also, am Mittwoch Daumendrücken für Jakob Mathias. Die Entscheidung der Jury wird am Samstagabend bei der Abschluss-Gala in Busan verkündet.

Georg Lauer

Jakob Mathias bei Weltmeisterschaft der Zauberkunst

Jakob Mathias bei Weltmeisterschaft der Zauberkunst

Jakob Mathias bei Weltmeisterschaft der Zauberkunst

Jakob Mathias bei Weltmeisterschaft der Zauberkunst

Jakob Mathias bei Weltmeisterschaft der Zauberkunst

Der Koblenzer Student Jakob Mathias will am Mittwoch in Busan (Südkorea) Weltmeister der Zauberkunst werden. Fotos: Gog Concept, Georg Lauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025