Allgemeine Berichte | 08.05.2019

Schützen ermittelten in Bad Bodendorf die neuen Jugendmajestäten auf Bezirksebene

Jana Hengsberg ist Schülerprinzessin

Die zahlreichen Nachwuchstalente konnten wieder mal ihr Können unter Beweis stellen

Die erfolgreichen Schützen stellten sich zum Erinnerungsfoto auf (von links): der stellvertretende Bezirks-Schülerprinz Max Offergeld (St. Hubertus Westum, Bezirks-Schülerprinzessin Jana Hengsberg (St. Sebastianus Bad Bodendorf), Bezirks-Jungschützenprinzessin Colien Pokuta (St. Sebastianus Heimersheim) und der stellvertretende Bezirks-Jungschützenprinz Janek Krause (St. Sebastianus Oberwinter).Foto: privat

Bad Bodendorf. Zum alljährlichen Prinzenschießen und weiteren spannenden Schießwettbewerben traf sich der Nachwuchs der Schützen im Bezirksverband Rhein-Ahr (erstmalig im Rahmen des ersten Schützenfestes) auf dem Schützenplatz der Schützengesellschaft St. Sebastianus Bad Bodendorf in der Schützenstraße. Nach der Begrüßung durch den Bezirksbundesmeister Sigi Belz und den Bezirksjungschützenmeister Karsten Eller, die in Zusammenarbeit mit dem Bezirksvorstand sowie dem ausrichtendem Verein St. Sebastianus Bad Bodendorf den Bezirksjungschützentag im Rahmen ihres Schützenfestes vorbereitet hatten, starteten die Altschützen mit ihrem Geldvogelschießen und die anwesenden Jung- und Schülerschützen mit dem Prinzen- beziehungsweise Serienschießen. Dabei konnten die Nachwuchstalente aus den Ortsvereinen Heimersheim, Remagen, Oberwinter, Sebastianus Sinzig, Rheineck, Westum und des ausrichtenden Vereins St. Sebastianus Bad Bodendorf an den Start gehen und ihr Können unter Beweis stellen.

Den abtretenden Jugendmajestäten, bei den Schülern Fabian Schig (St. Sebastianus Sinzig), bei der Jugend Alina Beu (St. Sebastianus Bad Bodendorf), wurde für ihr Auftreten im Bezirksverband und für ihr Engagement im Interesse der gemeinsamen Sache, so der Bundesmeister in seinen Dankesworten, gedankt. Bei den Schießsportwettbewerben des Bezirksjungschützentags (BJT) in Bad Bodendorf wurden die neuen Majestäten ermittelt. Die gastgebende Schützengesellschaft St. Sebastianus Bad Bodendorf und die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Heimersheim stellen 2019 die Jugendmajestäten im Bezirksverband Rhein-Ahr.

Colien Pokuta aus Heimersheim ist neue Jungschützenprinzessin. Sie setzte sich mit 17 von 30 möglichen Punkten mit dem Luftgewehr, stehend frei Hand, gegen starke Konkurrenz im Teiler durch. Schülerprinzessin wurde Jana Hengsberg aus Bad Bodendorf, die mit drei Schuss mit dem Luftgewehr aufgelegt das Höchstergebnis (30 von 30 möglichen Ringen) erzielte. Die beiden Sieger werden, zusammen mit den jeweils Zweitplatzierten, Janek Krause aus Oberwinter bei den Jugendlichen und Max Offergeld aus Westum in der Schülerklasse, am Sonntag, 19. Mai, in Salm (Bezirksverband Eifel) den Bezirksverband Rhein-Ahr beim Diözesanjungschützentag vertreten.

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Bad Bodendorf hatte unter der Regie von Brudermeister Daniel Dräger ein sehr abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Neben den beiden Prinzenschießen konnten in verschiedenen Wettbewerben alle Anwesenden ihre Treffsicherheit beweisen und beim Serienschießen um Sachpreise kämpfen. Beim Serienschießen wurden die besten Schützen ermittelt, um die Mannschaft in Salm in der Nähe von Daun beim Diözesanjungschützentag aufzustellen. Hier die fünf besten Schützen, die die Mannschaft in Salm stellen und an den Start gehen: Max Dräger (St. Sebastianus Bad Bodendorf) mit 50 von 50 möglichen Ringen, gefolgt von Katharina Zimperfeld (St. Sebastianus Remagen) mit 49 von 50 möglichen Ringen (Teiler 281), auf dem dritten Rang folgt Ivonne Gerhartz (St. Sebastianus Heimersheim) mit 49 von 50 möglichen Ringen (Teiler 288). Auf dem vierten und fünften Platz Colien Pokuta (St. Sebastianus Heimersheim) mit 48 von 50 möglichen Ringen und Tobias Brenner (St. Sebastianus Remagen) mit 47 von 50 möglichen Ringen. Sollte von den genannten Jugendschützen aus irgendwelchen Gründen verhindert sein, so besteht die Möglichkeit, dass die Nächstplatzierten Lara und Jana Hengsberg (beide St. Sebastianus Bad Bodendorf), Lisa Offergeld (St. Hubertus Westum) sowie Joshua Könen und Maximilian Pogacar (beide St. Sebastianus Bad Bodendorf) startberechtigt sind und die entstandene Lücke schließen können. Nachdem die Schießwettbewerbe des Schützenfestes und des BJT beendet waren, wurde nochmals der Beschluss bestätigt, dass die nächsten Bezirksjungschützentage vorerst bis auf Widerruf zusammen mit dem Schützenfest in Bad Bodendorf (letztes Wochenende im April) stattfinden.

Die erfolgreichen Schützen stellten sich zum Erinnerungsfoto auf (von links): der stellvertretende Bezirks-Schülerprinz Max Offergeld (St. Hubertus Westum, Bezirks-Schülerprinzessin Jana Hengsberg (St. Sebastianus Bad Bodendorf), Bezirks-Jungschützenprinzessin Colien Pokuta (St. Sebastianus Heimersheim) und der stellvertretende Bezirks-Jungschützenprinz Janek Krause (St. Sebastianus Oberwinter).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung