Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Janina wird von den beiden Weinprinzessinnen Jill Rüttgen und Anna Weinand begleitet

Janina Mehr aus Rhöndorf ist 55. Mittelrhein-Weinkönigin!

v.l. Jill Rüttgen, Janina Mehr, Anna Weinand.Foto: Fotostudio Eidens-Holl

Region. Am 7. November 2025 wurde in St. Goar das neue Team Mittelrhein gewählt. Neue Weinkönigin in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet ist die 24-jährige Janina Mehr. Sie wird künftig von den beiden Weinprinzessinnen Jill Rüttgen und Anna Weinand begleitet.

Am Freitagabend um 22 Uhr verkündete Volker Boch, der erste Vorsitzende des Mittelrhein-Wein e. V., das Ergebnis der geheimen Wahl: Janina Mehr aus dem nördlichsten Teil des Anbaugebiets ist die 55. Mittelrhein-Weinkönigin. Sie hat sich in der nachmittäglichen Einzelbefragung vor der Jury und im öffentlichen Teil der Wahl am Abend gegen ihre zwei Mitbewerberinnen durchgesetzt. Janina ist Zahnmedizinische Fachangestellte und hat royale Erfahrung als Ortsweinhoheit in ihrem Heimatort Rhöndorf gesammelt.

Im Team Mittelrhein stehen Janina die 26-jährige Jill Rüttgen aus Rheinbrohl und die 20-jährige Anna Weinand aus Bad Salzig zur Seite. Jill ist ehemalige Weinkönigin ihres Heimatsorts und arbeitet als Privatkundenberaterin bei einer Bank. Anna war bereits Weinprinzessin im vorherigen Team Mittelrhein und hatte sich zum zweiten Mal um die Krone beworben. Sie studiert Marketing International Business in Koblenz. Alle drei Hoheiten werden in den kommenden 12 Monaten das Anbaugebiet und die gesamte Region Mittelrhein bei vielfältigen Veranstaltungen vertreten.

Durch den Wahlabend führten die ehemalige Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich und der ehemalige Mittelrhein-Weinprinz Felix Kahl auf sehr unterhaltsame Art. Auch die scheidenden Hoheiten Felix Grün, der erste Mittelrhein-Weinkönig, und Johanna Persch wurden in die verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben eingebunden und zeigten dabei erneut ihr schauspielerisches Talent und ihre Spontaneität beim Moderieren. Der Abend begann mit einem emotionalen Rückblick des Team Mittelrhein 2024/25: Felix Grün, Johanna Persch und Anna Weinand wurden für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement für den Mittelrhein mit großem Applaus vom Publikum verabschiedet.

v.l. Jill Rüttgen, Janina Mehr, Anna Weinand. Foto: Fotostudio Eidens-Holl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Produktion
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Mitgliederversammung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige