Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Die Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte.Foto: privat

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Die anschließenden Auftritte der Prinzessinnen Mutter Christel „Queen Mum“ und Jutta sorgten mit 2 Liedvorträgen für richtig Stimmung in der, mit über 50 Anwesenden, vollbesetzten Gastwirtschaft. Ralf II ist der 46. Prinz in Kempenich – der erste war Erich Bläser 1930, 2 Jahre nach der Gründung der GKKG. In diesem Zusammenhang wurden auch die Möhnen erwähnt bei denen Christel 34 Jahre Obermöhn war.

Nicht fehlen durften auch die Hinweise auf die Daller Spatzen, die seit ihrer Gründung 1976 21 mal auf der Bühne (mit musikalischer Begleitung durch „Slainte“) auftraten, 13 mal bei einem Umzug dabei waren und 12 mal, von 1992 – 2013, das Karnevalsgericht (auch mit Slainte) mit insgesamt 247 Verhaftungen leiteten. Aus den Reihen der Daller Spatzen gab es auch die Prinzenpaare Kalle/Wiltrud im Jahr 1996 und Lakes/Conny im Jahr 2000. Im ersten Teil der Geschichte ging es um die Stammbäume und Verwurzelungen der Namen Dahm, Grones, Weiler und Wilms.

Dabei kamen auch Anekdoten nicht zu kurz. Schautte Dahm, Schmette Norbert, Porky, Lötte Johann und „Flennes“ Fritz Wilms waren mit dabei. Die Geschichte der Gastronomie begann um 1438 mit dem Gasthaus „Am Namedyer Turm“ (Hinterdorf) und führte weiter über das Gasthaus „Unter den Linden“ (Großstraße – Paste Haus) im Jahr 1562 bis zum Gasthaus Wilms (Großstraße) im Jahr 1730. Beim nächsten Treffen am 13. Januar 2026, dem 70igsten seit 2011, wird unter anderem die Gastronomie näher beleuchtet.

Die Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet