Installation des Dekanats und der Caritas bei der Kulturnacht Andernach
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Andernach. Eine Badewanne vor einer Wand. Dazu Badutensilien. Mitten in der Stadt, vor dem Rathaus. Dies erwartet die Besucher der Kulturnacht in Andernach am 1. September. Damit greifen das Dekanat Andernach-Bassenheim und die Caritasverbände Rhein-Mosel-Ahr und Koblenz das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne auf: „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“.
Eine Million Wohnungen fehlen in Deutschland. Wohnraum ist knapp und oft teuer. Das gilt auch für den Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell werden immer wieder Wohnungen gesucht, zum Beispiel, weil aus einem Drei-Personen-Haushalt durch Familiennachzug eine fünfköpfige Familie wird. Oder weil durch Geburt eines weiteren Kindes die Wohnung zu klein geworden ist.
Auf der anderen Seite stehen aber auch Wohnungen leer, aus den verschiedensten Gründen.
Das Problem ist nicht neu. Schon seit Jahren ist es für Familien schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Das gilt ebenfalls für Menschen, die ein geringes Einkommen haben, die arbeitslos sind oder einen Migrationshintergrund haben. Zunehmend sind auch Einzelpersonen betroffen, wie Rentner, Studenten und Schüler sowie Menschen mit Einschränkungen, beispielsweise Erkrankung oder Behinderung. Das Problem betrifft also längst nicht mehr nur soziale Randgruppen, sondern es ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Die Fachkonferenz Integration des Dekanats Andernach-Bassenheim, zu der Mitarbeiter des Dekanats und der Caritasverbände Rhein-Mosel-Ahr und Koblenz gehören, kümmert sich um dieses Thema. Sie will aufmerksam machen auf die Bedeutung von Wohnraum. Sie will dafür werben, Wohnraum zur Verfügung zu stellen und weist die Politik seit 2013 auf diese Problematik hin.
Neben der Installation am 1. September greift die Gruppe das Thema am 1. Dezember in der Förder- und Wohnstätte Kettig mit einem Film auf. Dabei geht es darum, dass Alt und Jung gemeinsam besser wohnen.
Weitere Infos beim Leiter der Fachkonferenz Pastoralreferent F. Tölle, Tel. (0 26 32) 4 07 55 36.
