Allgemeine Berichte | 02.06.2023

Ortsgemeinde Kettig

Jetzt Baumpate werden

Jetzt Baumpate in Kettig werden. Foto: Ortsgemeinde Kettig / Peter Müller

Kettig. In den kommenden Wochen kann es wieder sehr heiß werden. Die vermehrten Hitzeperioden gefährden den Baumbestand und die Folgen des Klimawandels, insbesondere die trockenen und heißen Sommer, stellen auch eine große Belastung für unsere Straßenbäume dar. Vor allem junge Bäume, die viel Wasser benötigen, leiden unter den hohen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen.

Bereits im letzten heißen Sommer 2022 konnte die Ortsgemeinde Kettig Gießpaten gewinnen, die sich um das Wässern verschiedener Bäume kümmern. Meist befindet sich der gemeindeeigene Baum vor der eigenen Haustür, einige Meter weiter oder um die Ecke. Die Kinder der Kita Arche Noah haben laminierte Schilder gebastelt, die an die Bäume angebracht werden, die bereits einen Gießpaten besitzen und somit versorgt sind.

Ortsbürgermeister Peter Moskopp möchte die BürgerInnen, bitten, die Ortsgemeinde Kettig bei der Bewässerung zu unterstützen. „Werden Sie Gießpate und lassen Sie uns gemeinsam durch das Bewässern unsere Straßenbäume durch die Hitzewelle bringen. Setzen Sie gemeinsam mit der Ortsgemeinde Kettig ein Zeichen für den Baum und damit auch zum Klimaschutz.“

Anmeldenkann man sich gerne in der Gemeindeverwaltung bei Frau Kurdek oder Frau Hohl unter der Tel. (0 26 37) 21 76.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Kettig

Jetzt Baumpate in Kettig werden. Foto: Ortsgemeinde Kettig / Peter Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Betriebselektriker
Winter-Sale
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig