Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Dritte Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen

Jetzt Themenwünsche einreichen und Delegierte benennen

Rainer Dinger, Vorsitzender des Rates des Pastoralen Raums Mayen (2. Person von links), bereitet mit ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden die Syodalversammlung vor. Von links nach rechts: Dr. Thomas Fößel (Leitungsteam Pastoraler Raum), Rainer Dinger, Dominik Hallfell, Christiane Jeub und Michaela Wolf (Mitglieder des Rats des Pastoralen Raums), Gemeindereferentin Evelyne Schumacher, Marek Jost (Leitungsteam), Gemeindereferentin Monika Lellmann.  Foto: Susanne Möckel-Lamberty

Mayen. Am 22. November 2025 kommen Christen aus dem Pastoralen Raum Mayen in Kottenheim zur dritten Synodalversammlung zusammen. Auch dieses Jahr werden Delegierte von ihren christlichen und kirchlichen Gruppen, Gremien, Vereinigungen, Institutionen und Einrichtungen – den sogenannten Orten von Kirche – zur Synodalversammlung entsandt.

Die jährliche Synodalversammlung ist das zentrale Forum im Pastoralen Raum Mayen. Sie dient der Vernetzung, Beratung und dem Austausch all jener, die das christliche und kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten.

Die Orte von Kirche sind aufgefordert, ihre Delegierten bis zwei Wochen vor der Synodalversammlung zu benennen. Ein entsprechendes Schreiben mit Meldeformular wird dazu im Oktober an die Ansprechpersonen verschickt.

In diesem Jahr gibt es erstmals die Möglichkeit, im Vorfeld der Versammlung Themen und Anliegen einzubringen und zur Beratung vorzuschlagen. Die Eingaben erfolgen über die jeweiligen Kontaktpersonen der Orte von Kirche. Diese Vorschläge fließen in die Planung der Tagesordnung ein. Die Eingaben müssen dazu allerdings bis zum 10. Oktober im Büro des Pastoralen Raums vorliegen. Die Vorbereitungsgruppe um den Vorsitzenden des Pastoralen Rates, Rainer Dinger, bittet um rege Beteiligung. Diese Eingaben von der Basis sind für die Synodalversammlung von großer Bedeutung. Nur so kann sie ihrer Bestimmung gerecht werden, Christsein in aller Vielfalt zu Wort kommen zu lassen und kirchliches und christliches Leben gemeinsam weiterzuentwickeln.

Zum Pastoralen Raum Mayen gehören die Pfarreien St. Jodokus Langenfeld, St. Barbara Mendig, St. Lukas Mayen und die Pfarreiengemeinschaft Nachtsheim zudem die ansässigen katholischen Einrichtungen, Dienststellen, Vereine und Initiativen. Geografisch umfasst er die Stadt Mayen und die Verbandsgemeinden Vordereifel und Mendig. Etwa 27.000 Katholikinnen und Katholiken leben im Pastoralen Raum Mayen. Über Veranstaltungen und Entwicklungen im Pastoralen Raum informiert die Homepage www.pr-mayen.de und immer ganz aktuell der Newsletter, der über die Homepage abonniert werden kann.

Pressemitteilung

Pastoraler Raum Mayen

Rainer Dinger, Vorsitzender des Rates des Pastoralen Raums Mayen (2. Person von links), bereitet mit ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden die Syodalversammlung vor. Von links nach rechts: Dr. Thomas Fößel (Leitungsteam Pastoraler Raum), Rainer Dinger, Dominik Hallfell, Christiane Jeub und Michaela Wolf (Mitglieder des Rats des Pastoralen Raums), Gemeindereferentin Evelyne Schumacher, Marek Jost (Leitungsteam), Gemeindereferentin Monika Lellmann. Foto: Susanne Möckel-Lamberty

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart