Neues Angebot im Kreis
Jetzt für die Kulturschule anmelden!
Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler fördert seit Jahren gesellschaftliche Strukturen durch spezielle Programme. So können sich beispielsweise Engagierte von Vereinen und ehrenamtliche Gruppierungen mit der „Ehrenamtsschule“ weiterbilden. Auch regionale Betriebe erhalten durch die „Unternehmerschule“ der Kreiswirtschaftsförderung spezielle Unterstützungsmöglichkeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Daran angelehnt startet nun am 8. und 9. November 2025 ein weiteres Fortbildungsangebot des Kreises Ahrweiler.
Die „Kulturschule“ soll Kulturschaffenden, Künstlerinnen und Künstlern sowie ehrenamtlich Tätigen und Vereinen aus dem Kreis die Möglichkeit geben, sich kostenfrei weiterzubilden und ihre Kenntnisse im Bereich des Kulturmanagements auszubauen.
Jule Wölk liegt das neu geschaffene Angebot als Kulturreferentin besonders am Herzen: „Es gibt bei uns im Kreis so tolle Ideen für Kulturangebote und so viele engagierte Menschen, die diese umsetzen möchten. Bei der Durchführung hakt es jedoch teilweise an finanz- oder verwaltungstechnischen Fragen. Wir hoffen, dass die Kulturschule dabei hilft, genau solche Hürden abzubauen, um die Kulturlandschaft des Kreises nachhaltig zu stärken.“
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen erhalten den Teilnehmenden unter anderem Einblicke in Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, spezielle rheinland-pfälzische Programme sowie Hinweise zur Antragstellung. Darüber hinaus werden Themen wie Abgabepflichten, GEMA oder Künstlersozialkasse sowie ein allgemeiner Überblick zum Veranstaltungsmanagement gegeben.
Das Angebot soll in den nächsten Jahren um weitere Module weiterentwickelt werden, um damit den Fokus verstärkt auf die Schaffung eines zeitgemäßen Kulturangebots zu legen. Als Referentinnen und Referenten stehen erfahrene Fachdozierende, Beraterinnen und Berater von Behörden oder Vertreterinnen und Vertreter von Spitzenverbänden und Vereinen zur Verfügung.
Den Start als Referent macht Stephan Bock, diplomierter Kulturmanager, Kulturberater und Pädagoge. Er hat bereits viele Modellprojekte mit Landes-, Bundes und EU-Förderung konzipiert und das Kulturbüro Rheinland-Pfalz gegründet und aufgebaut.
Die Umsetzung der Kulturschule wird ermöglicht durch eine Spende der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Höhe von 50.000 Euro, die das Fortbildungsangebot für die nächsten Jahre sichert.
Die Auftaktveranstaltung im November findet in der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In den nächsten Jahren sollen die Veranstaltungen an wechselnden, kulturell wichtigen Orten im Kreis stattfinden.
Für den ersten Durchlauf stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die kostenfreie Anmeldung ist ab sofort über die Kreisvolkshochschule Ahrweiler, die administrativ unterstützt, unter https://kvhs-ahrweiler.de/25.200.120 möglich.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Ahrweiler