Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Neues Angebot im Kreis

Jetzt für die Kulturschule anmelden!

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler fördert seit Jahren gesellschaftliche Strukturen durch spezielle Programme. So können sich beispielsweise Engagierte von Vereinen und ehrenamtliche Gruppierungen mit der „Ehrenamtsschule“ weiterbilden. Auch regionale Betriebe erhalten durch die „Unternehmerschule“ der Kreiswirtschaftsförderung spezielle Unterstützungsmöglichkeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Daran angelehnt startet nun am 8. und 9. November 2025 ein weiteres Fortbildungsangebot des Kreises Ahrweiler.

Die „Kulturschule“ soll Kulturschaffenden, Künstlerinnen und Künstlern sowie ehrenamtlich Tätigen und Vereinen aus dem Kreis die Möglichkeit geben, sich kostenfrei weiterzubilden und ihre Kenntnisse im Bereich des Kulturmanagements auszubauen.

Jule Wölk liegt das neu geschaffene Angebot als Kulturreferentin besonders am Herzen: „Es gibt bei uns im Kreis so tolle Ideen für Kulturangebote und so viele engagierte Menschen, die diese umsetzen möchten. Bei der Durchführung hakt es jedoch teilweise an finanz- oder verwaltungstechnischen Fragen. Wir hoffen, dass die Kulturschule dabei hilft, genau solche Hürden abzubauen, um die Kulturlandschaft des Kreises nachhaltig zu stärken.“

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen erhalten den Teilnehmenden unter anderem Einblicke in Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, spezielle rheinland-pfälzische Programme sowie Hinweise zur Antragstellung. Darüber hinaus werden Themen wie Abgabepflichten, GEMA oder Künstlersozialkasse sowie ein allgemeiner Überblick zum Veranstaltungsmanagement gegeben.

Das Angebot soll in den nächsten Jahren um weitere Module weiterentwickelt werden, um damit den Fokus verstärkt auf die Schaffung eines zeitgemäßen Kulturangebots zu legen. Als Referentinnen und Referenten stehen erfahrene Fachdozierende, Beraterinnen und Berater von Behörden oder Vertreterinnen und Vertreter von Spitzenverbänden und Vereinen zur Verfügung.

Den Start als Referent macht Stephan Bock, diplomierter Kulturmanager, Kulturberater und Pädagoge. Er hat bereits viele Modellprojekte mit Landes-, Bundes und EU-Förderung konzipiert und das Kulturbüro Rheinland-Pfalz gegründet und aufgebaut.

Die Umsetzung der Kulturschule wird ermöglicht durch eine Spende der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Höhe von 50.000 Euro, die das Fortbildungsangebot für die nächsten Jahre sichert.

Die Auftaktveranstaltung im November findet in der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In den nächsten Jahren sollen die Veranstaltungen an wechselnden, kulturell wichtigen Orten im Kreis stattfinden.

Für den ersten Durchlauf stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die kostenfreie Anmeldung ist ab sofort über die Kreisvolkshochschule Ahrweiler, die administrativ unterstützt, unter https://kvhs-ahrweiler.de/25.200.120 möglich.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Recht und Steuern
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Kurzem steht auf dem Neuwieder Marktplatz eine moderne öffentliche Toilette zur Verfügung. Um die aufwendige Technik dauerhaft hygienisch und funktionsfähig zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Bezahlschranke (50 Cent) an der Unisex-Toilettenkabine installiert. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, der bei frei zugänglichen Anlagen in der Vergangenheit häufig festgestellt wurde.

Weiterlesen

Lüftelberg. Der Gesangverein 1865 Lüftelberg feiert in diesem Jahr sein 160-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus in Lüftelberg, Petrusstraße 17, ein festliches Konzert statt. Im Zentrum des Programms steht die besondere Gegenüberstellung der Brüder Joseph und Michael Haydn. Während Joseph Haydn heute weithin...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
Gesundheit im Blick