Allgemeine Berichte | 19.10.2020

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz und IHK-Akademie Koblenz bieten Weiterbildung an

Jetzt zum Sprachmittler werden

Kreis MYK. Rund 150 Migranten engagieren sich ehrenamtlich oder nebenberuflich als Dolmetscher für Gespräche in öffentlichen Einrichtungen der Region Koblenz. Seien es Elterngespräche in Schulen, Beratungsgespräche im Jugendamt oder Aufklärungsgespräche im Gesundheitsamt: gerade in den ersten Monaten nach der Einreise wäre dies ohne die Hilfe eines Dolmetschers für die Beteiligten undenkbar. Um die engagierten Menschen zu unterstützen und gut zu qualifizieren, haben die Stadtverwaltung Koblenz und die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit ihren angehörigen Volkshochschulen (VHS) und der IHK-Akademie Koblenz eine Weiterbildung zum Sprachmittler (IHK) auf den Weg gebracht. Die halbjährliche Qualifizierung ist bundesweit einheitlich und wird von vielen Einrichtungen vorausgesetzt, um dort tätig zu werden. Sie findet vorwiegend samstags in den Räumen der VHS Koblenz statt. Die Weiterbildung zum Sprachmittler wird finanziell durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz gefördert. „Wir freuen uns, dass die Weiterbildung zusammen mit der IHK-Akademie Koblenz, der Stadtverwaltung Koblenz und der VHS Koblenz entstanden ist. Und wir hoffen, dass viele Teilnehmer der Qualifizierung anschließend den Sprung in die Selbstständigkeit schaffen“, so Jasmin Peters von der Kreisvolkshochschule, die für die Projektorganisation verantwortlich ist. Sandra Schmalz von der VHS Koblenz ergänzt: „Uns ist es besonders wichtig die Qualifizierungsmaßnahme zentral und gut erreichbar in der VHS Koblenz anzubieten. Wir schätzen das breite Engagement im Bereich Dolmetschen sehr und möchten dies durch die Qualifizierung zum Sprachmittler (IHK) entsprechend anerkennen und unterstützen. Für die Durchführung konnten wir unter anderem überregional anerkannte Experten aus dem Hochschulbereich gewinnen. Wir hoffen daher auf regen Zuspruch und freuen uns auf Sie als Teilnehmende.“

Wer Interesse an der Weiterbildung zum Sprachmittler hat, kann sich an die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, fluechtlingshilfen@kvmyk.de, 0261/108-655 oder die Stadtverwaltung Koblenz, integration@stadt.koblenz.de, 0261/129-4606 wenden. Bewerbungsfrist ist der 23. Oktober.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen