Allgemeine Berichte | 19.10.2020

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz und IHK-Akademie Koblenz bieten Weiterbildung an

Jetzt zum Sprachmittler werden

Kreis MYK. Rund 150 Migranten engagieren sich ehrenamtlich oder nebenberuflich als Dolmetscher für Gespräche in öffentlichen Einrichtungen der Region Koblenz. Seien es Elterngespräche in Schulen, Beratungsgespräche im Jugendamt oder Aufklärungsgespräche im Gesundheitsamt: gerade in den ersten Monaten nach der Einreise wäre dies ohne die Hilfe eines Dolmetschers für die Beteiligten undenkbar. Um die engagierten Menschen zu unterstützen und gut zu qualifizieren, haben die Stadtverwaltung Koblenz und die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit ihren angehörigen Volkshochschulen (VHS) und der IHK-Akademie Koblenz eine Weiterbildung zum Sprachmittler (IHK) auf den Weg gebracht. Die halbjährliche Qualifizierung ist bundesweit einheitlich und wird von vielen Einrichtungen vorausgesetzt, um dort tätig zu werden. Sie findet vorwiegend samstags in den Räumen der VHS Koblenz statt. Die Weiterbildung zum Sprachmittler wird finanziell durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz gefördert. „Wir freuen uns, dass die Weiterbildung zusammen mit der IHK-Akademie Koblenz, der Stadtverwaltung Koblenz und der VHS Koblenz entstanden ist. Und wir hoffen, dass viele Teilnehmer der Qualifizierung anschließend den Sprung in die Selbstständigkeit schaffen“, so Jasmin Peters von der Kreisvolkshochschule, die für die Projektorganisation verantwortlich ist. Sandra Schmalz von der VHS Koblenz ergänzt: „Uns ist es besonders wichtig die Qualifizierungsmaßnahme zentral und gut erreichbar in der VHS Koblenz anzubieten. Wir schätzen das breite Engagement im Bereich Dolmetschen sehr und möchten dies durch die Qualifizierung zum Sprachmittler (IHK) entsprechend anerkennen und unterstützen. Für die Durchführung konnten wir unter anderem überregional anerkannte Experten aus dem Hochschulbereich gewinnen. Wir hoffen daher auf regen Zuspruch und freuen uns auf Sie als Teilnehmende.“

Wer Interesse an der Weiterbildung zum Sprachmittler hat, kann sich an die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, fluechtlingshilfen@kvmyk.de, 0261/108-655 oder die Stadtverwaltung Koblenz, integration@stadt.koblenz.de, 0261/129-4606 wenden. Bewerbungsfrist ist der 23. Oktober.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung