Allgemeine Berichte | 12.05.2023

Tag der Berufsorientierung bot spannende Einblicke

Job-Praxis im Klassenzimmer

Für die Schülerinnen und Schüler gab es spannende EIblicke in verschiedene Berufe.. Foto: VG Weißenthurm / Katrin Lyding

Mülheim-Kärlich. Wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll, ist für viele Jugendliche noch offen. Um die Bandbreite an Möglichkeiten zu zeigen, veranstaltet das Schulzentrum Mülheim-Kärlich jedes Jahr einen Tag der Berufs- und Studienorientierung. In diesem Jahr hatten 200 Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Klassen der Realschule plus an der Römervilla und des Mittelrhein-Gymnasiums Gelegenheit, sich fundiert über Berufe, Studienmöglichkeiten und vieles mehr rund um den Einstieg in den Job zu informieren.

18 Unternehmen aus der ganzen Region, die Industrie- und Handelskammer Koblenz, die Universität Koblenz und verschiedene Verwaltungen informierten die Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Klassen des Schulzentrums über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Ausbildung und Studiengänge. „Die Jugendlichen haben im Vorfeld jeweils zwei Workshops ausgewählt, in denen es heute ausführlich Auskünfte und Hintergrundwissen gibt“, erläuterte Jobfüxin Katrin Lyding. Die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Berufshelferin hatte den Info-Tag gemeinsam mit der Berufskoordinatorin des Mittelrhein-Gymnasiums, Renate Nestelbacher, organisiert. In Präsentationen stellten sich die Unternehmen und Einrichtungen vor und vermittelten anschaulich Ausbildungs- und Studieninhalte. Auch die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen war vertreten. „Uns ist wichtig, den Schülerinnen und Schülern ein möglichst breit gefächertes Informationsangebot präsentieren zu können, damit sie gute Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft treffen können“, sagte Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Die beiden Auszubildenden Kanela Thönnes und Maria Moskopp stellten die Verwaltung vor und gaben Einblicke in ihre Ausbildungsgänge. „Für die Unternehmen ist der Tag der Berufs- und Studienorientierung nicht nur eine gute Möglichkeit, sich zu präsentieren, sondern auch, mit den Jugendlichen in den Austausch zu gehen, ihre Stimmung und Vorstellungen zu erfahren“, betonte VG-Personalabteilungsleiter Thomas Höfer.

Die Vielfalt der beteiligten Unternehmen und Organisationen lobten Michael Pahlke, Leiter des Mittelrhein-Gymnasiums, und Gerhard Müller, Rektor der Realschule plus an der Römervilla, bei der Begrüßung zum Auftakt des Tages der Berufs- und Studienorientierung 2023. „Im Schulzentrum legen wir die Grundlagen, jetzt ist es an den Jugendlichen, den passenden Traumberuf zu finden,“ sagte Normann.

Dass der Tag der Berufs- und Studienorientierung hilfreich für die Schülerinnen und Schüler ist, zeigte sich beim abschließenden Feedback mit den beteiligten Unternehmen sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Klassen. „Mir hat es sehr geholfen, hier aus erster Hand erklärt zu bekommen, was die Berufe beinhalten und wie die Ausbildung organisiert ist“, betonte der Schüler Luca Ehlich als Fazit des Tages.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Für die Schülerinnen und Schüler gab es spannende EIblicke in verschiedene Berufe.. Foto: VG Weißenthurm / Katrin Lyding

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige