Allgemeine Berichte | 24.02.2023

Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich

Josef Seibert aus der 10a gewinnt den Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen 2023“

V.li. Schulleiter G. Müller, Josef Seibert und Fachlehrer H. Reif. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Der 17-jährige Schüler Josef Seibert aus Bassenheim hat die erste Hürde beim größten deutschen Schülerwettbewerb im Bereich Geographie geschafft. Er konnte sich gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler aus den Klassenstufen 8, 9 und 10 durchsetzen. Als Schulsieger hat er sich für den Landesentscheid in Rheinland-Pfalz qualifiziert. Wenn sich Josef Seibert den Landessieg sichert, darf er im Juni beim Finale in Braunschweig dabei sein. Mit rund 300 000 Teilnehmern in jedem Jahr ist dieser Wettbewerb „Diercke Wissen“ Deutschlands größter Geographiewettbewerb und eine gefragte Veranstaltung für Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland. Die Realschule plus an der Römervilla beteiligt sich seit Beginn der Durchführung im Jahr 2000 jährlich an diesem Wettbewerb.

V.li. Schulleiter G. Müller, Josef Seibert und Fachlehrer H. Reif. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis