Allgemeine Berichte | 02.04.2024

„Großer Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt“ bot erneut Radsport der Extraklasse

Joshua Asel gewann den großen Osterpreis

Der Sieger Joshua Asel beim Interview.. Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im vergangenen Jahr feierte mit dem großen Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt eines der traditionsreichsten Radsportevents der Region nach Pandemie und Flut ein erfolgreiches Comeback, an das man am Ostermontag nahtlos anknüpfen konnte. Der klassische Rundstreckenkurs an der Schützenstraße ist dabei nicht nur für die Fahrerinnen und Fahrer attraktiv, sondern ganz besonders für die auch diesmal wieder zahlreichen Zuschauer, die im wahrsten Sinne des Wortes mittendrin, statt nur dabei sind. Zwölf Rennen, sowohl für alle Rennrad-Lizenzklassen als auch für Hobbyfahrer und Junioren gingen diesmal über die Bühne, gut 300 Radsportler waren am Start – von den Senioren über die verschiedenen Schülerklassen bis hin zum „Fette Reifen Rennen“ und den Elite-Amateuren. Selbst die anfänglich eher suboptimalen Bedingungen mit Regenschauern und kühlen Temperaturen entwickelten sich im Tagesverlauf zum Positiven – bei der Siegerehrung des Hauptrennens schien sogar die Sonne. Sportlich kamen die vielen Radsportfans sowieso voll auf ihre Kosten, zumal diesmal auch die lokalen Fahrer bemerkenswerte Erfolge einfuhren.

„Ein mehr als gelungener Renntag“

„Von unseren Lokalmatadoren fuhren mit Rene Betke und Jacob Heß gleich zwei Fahrer aufs Treppchen, sprich auf Platz eins und zwei. Für Rene Betke war es erst das zweite Rennen überhaupt, er hat erst letztes Jahr mit dem Radsport begonnen. Ich kann mich nicht erinnern, dass in den vergangenen Jahrzehnten ein Fahrer aus Ahrweiler beim Heimrennen auf den ersten Platz gefahren ist. Dazu beim Hauptrennen mit Nico Brenner und Benedikt Bauer zwei Fahrer auf Platz elf und zwölf – ein mehr als gelungener Renntag. Wir sind sehr happy, die Mühen haben sich gelohnt“, zog Tobias Kelter, erster Vorsitzender des veranstaltenden RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler ein überaus positives Osterpreis-Fazit. Dem schloss sich Peter Diewald, erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gerne an: „Wir sind sehr froh, eine solch hochklassige und vor allem beliebte Radsport-Veranstaltung hier in der Stadt zu haben.“ In erwähntem Hauptrennen sicherten sich Joshua Asel, Romet Pajur und Sven Thurau die begehrten Podestplätze.

Die Sieger im Überblick

Männer Masters 2/3: 1) Sven Rehbein (RSV Düren), 2) Heinz Häusler (ETK Networks Master Team), 3) Florian Klassmann (Leece Factory Racing Master); Junioren U19: 1) David Werner (RV 1904/27 Klein-Linden, 2) Luis Flock (RSC Linden); Schüler U15: 1) Till Kremer (RSV Nassovia Limburg), 2) Finn Ostermeier (RV Badenia Linkenheim); Schüler U13: 1) Tom Vogel (Eschweiler SG Radsport), 2) Jakob Gerbes (RSV Edelweiß Oberhausen), 3) Marc Gummel (Bike Aid); Schüler U11: 1) Vincent Laurin Sticha (RV Edelweiß Kandel), 2) Max König (RSV Staubwolke Refrath), 3) Kilian Suermann (RSV Staubwolke Refrath); Jugend männlich U17: 1) Hannes Pietsch (RC Zugvogel 09 Aachen); Juniorinnen U19: 1) Johanna Fuhrmann (RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler), 2) Marie Fritzsche (SIG Koblenz); Männer Masters 4: 1) Ron Paffen (Cycling Team Limburg), 2) Dirk Trautmann (Adam Donner Masters Racing Team), 3) Markus Wellner (Sopra Steria Cycling Team); Frauen und Frauen Elite: 1) Lydia Ventker (Maxx-Solar Rose Woman Racing), 2) Elisa Sassmann (Rose Racing Circle), 3) Katharina Garus (Scuderia Südstadt); Hobby-Klasse: 1) Thomas Pfeffer (Mobil Krankenkasse Cycling Team), 2) Lars Hecker (Team Wattasia), 3) Fabian Bleihöfer (Team Deutsche Kinderkrebsstiftung); Hobby-Frauen: 1) Katharina Pier (Team Rheinhessen), 2) Kathrin Nitschke (Team Burgis Knüdelliebe), 3) Tatjana Uebach (Bad Hönningen); Amateure: 1) Rene Bethke (RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler), 2) Jacob Peter Heß (RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler), 3) Linus Adam (RSG Frankfurt 1890); Elite Amateure: 1) Joshua Asel (Team Möbel Ehrmann), 2) Romet Pajur (Team Lotto Kern-Haus PSD Bank), 3) Sven Thurau (Rose Racing Circle).

Joshua Asel gewann den großen Osterpreis
Die strahlenden Sieger des Hauptrennens beim „Großen Osterpreis der Kur- und Rotweinstadt“: Joshua Asel (1), Romet Pajur (2) und Sven Thurau (3).

Die strahlenden Sieger des Hauptrennens beim „Großen Osterpreis der Kur- und Rotweinstadt“: Joshua Asel (1), Romet Pajur (2) und Sven Thurau (3).

Mehr als 300 Fahrerinnen und Fahrer gingen auf den Rundkurs an der Schützenstraße.

Mehr als 300 Fahrerinnen und Fahrer gingen auf den Rundkurs an der Schützenstraße.

Der Sieger Joshua Asel beim Interview.. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige Produktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Verkauf Nordmanntannen
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025