Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Tierschutzverein Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Jubiläum bei den Tierschützern

Thomas Przybylla und Achim Hütten kamen auch vorbei. Fotos: privat

Andernach. Ein großes Fest war geplant, um das Bestehen des Andernacher Tierheims gebührend zu feiern. Doch Corona ließ auch hier keine große Veranstaltung zu, obwohl sich schon viele Förderer und Freunde auf ein Treffen und Wiedersehen gefreut hatten. Jetzt wurde im überschaubaren Rahmen in jeweilig kleinen Gruppen das Jubiläum gefeiert. Der Einladung des Vorstandes waren der Oberbürgermeister der Stadt Andernach Achim Hütten, der Bürgermeister der Stadt Andernach Claus Peitz, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla, die Beigeordnete der der Verbandsgemeinde Pellenz Hildegard Görgen, Benno Bach, Stadtrat der FWG Andernach und der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Andernach Rüdiger Schäfer gefolgt. „Als sich vor 60 Jahren Menschen in Andernach zusammengefunden haben, um einen Verein zum Schutz der Tiere zu gründen, war dies sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Der Tierschutz hatte bei weitem nicht die Bedeutung in der Bevölkerung, die er heute hat.“ stellte rückblickend die 1. Vorsitzendes des Tierschutzvereins Dr. Monika Hildebrand heraus. „Umso mehr, ist das Engagement dieser Menschen zu würdigen, konnten sie doch einige Jahre später, wenn auch unter bescheidenen Bedingungen, ein Tierheim errichten. Aber der Anfang war gemacht und seitdem entwickelt sich das Tierheim kontinuierlich weiter. 2001 konnte das Hundehaus errichtet werden, 2007 folgte der Bau eines Katzenhauses. Heute feiern wir neben dem Geburtstag des Tierschutzvereins die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes eines weiteren Neubaus.“

In seiner Ansprach zitierte Oberbürgermeister Achim Hütten den ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss: „Das einmal das Wort `Tierschutz` geschaffen werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.“ Der Bürgermeister Przybylla hatte seinem Grußwort ein Zitat von Albert Einstein vorangestellt. „Tierschutz ist die Erziehung zur Menschlichkeit.“ Die Vertreter der Gemeinden dankten dem Vorstand, dem Tierheimteam und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Tiere. Ohne deren großartige und unermüdliche Einsatzbereitschaft wäre die vorbildliche Arbeit des Tierschutzvereins für die gesamte Region nicht zu leisten. Als Anerkennung überreichten sie ein Präsent. Dr. Monika Hildebrand hob auch die gute Zusammenarbeit mit den Kommunen hervor, denn Tierschutz „bedarf darüber hinaus der Unterstützung aus Politik und Bevölkerung.“ Bei einem Rundgang unter Führung der Architektin Christa Binninger konnten sich alle Gäste über den ersten Bauabschnitt ausführlich informieren.

Pressemitteilung des

Tierheim Andernach

Bei einem Rundgang konnten sich die Besucher informieren.

Bei einem Rundgang konnten sich die Besucher informieren.

Viele Gäste folgten der Einladung. Foto: privat

Viele Gäste folgten der Einladung. Foto: privat

Thomas Przybylla und Achim Hütten kamen auch vorbei. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#