
Am 08.06.2016
Allgemeine BerichteLVR-Freilichtmuseum Kommern
Jubiläum der Rheinländer
Dauerausstellung lockte in zehn Jahren mehr als zwei Millionen Besucher an
Mechernich-Kommern. Am Sonntag, 12. Juni erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern an die Eröffnung der Dauerausstellung WirRheinländer vor zehn Jahren. Die Ausstellung, die sich dem Wandel der Lebensverhältnisse der rheinischen Bevölkerung von der französischen Rheinlandbesetzung 1794 bis in die frühe Wirtschaftswunderzeit unter politischen und wirtschaftlichen Bedingungen widmet, ist bis heute die einzige Gesamtschau zur rheinischen Geschichte der Neuzeit in einem Museum. Damals war für die Ausstellung eigens eine Halle gebaut worden, in der unter dem Namen „Rhenania“ eine Kleinstadt mit rund 50 Bauten und Szenarien entlang einer Geschichtsgasse nachgebaut werden konnte.
WirRheinländer erfreut sich seit ihrer Eröffnung eines ungebrochenen Zuspruchs. Schulklassen kommen, um hier etwas „Heimatkunde“ zu studieren, Nichtrheinländer lernen auch ein bisschen die Besonderheiten und Eigenarten der Menschen in dieser Region von Niederrhein bis zum Hunsrück und vom Bergischen Land bis zum Westerwald kennen. Am Sonntag, 12. Juni, erwartet das Freilichtmuseum den zweimillionsten Ausstellungsgast.
Um 14, 15 und 16 Uhr werden an diesem Sonntag kostenlose Führungen durch die Ausstellung angeboten. Zudem gibt es viele Merchandising-Produkte zur Ausstellung wie Führer, Spiele und Taschen zu deutlich reduzierten Preisen.
LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, 53894 Mechernich-Kommern, www.kommern.lvr.de. Pressemitteilung
LVR-Freilichtmuseum Kommern

Abschnitt „Trizonesien“.