Allgemeine Berichte | 14.12.2020

Kreissparkasse Mayen überreicht Spendenscheck an Kreisjugendfeuerwehrverband MYK

Jugendfeuerwehr in den Zeiten von Corona

In gemeinsamen Übungen und Gruppenstunden sollen die Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehren herangeführt werden. Foto: Kreisjugendfeuerwehrwart MYK

Kreis MYK. Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Grundstein zur Nachwuchsförderung in den Feuerwehren.

In gemeinsamen Übungen und Gruppenstunden sollen die Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehren herangeführt werden. Aber nicht nur die Ausbildung, sondern auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit soll hier gefördert werden. Gemeinsam findet spielerisch ein Kräfte messen bei den „Spiel ohne Grenzen“ der Jugendfeuerwehren statt. Bei Ausflügen und in Zeltlagern wird das „Wir-Gefühl“ gestärkt. In Wettbewerben zur Abnahme der Jugendflamme I bis III und der Leistungsspange kann der Nachwuchs sein Können zeigen. Der Beginn der Corona-Pandemie im März und dem damit verhängte Lockdown bedeutete auch für den Dienstbetrieb in den Jugendfeuerwehren einen schwerwiegenden Eingriff. Gemeinsame Übungen und Gruppenstunden mussten ausfallen. Alle Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene wurden für 2020 abgesagt.

Dies bedeutete keine Ausflüge, kein Zeltlager, kein „Spiel ohne Grenzen“ und keine Abnahme der Jugendflamme I bis III sowie auch keine Abnahme der Leistungsspange. Nach dem Lockdown versuchten dann einige Jugendfeuerwehren, den Dienstbetrieb unter strenger Einhaltung der durch die Corona-Maßnahmen bedingten Auflagen wieder aufzunehmen. Dank der Kreativität der in der Verantwortung stehenden Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte konnten so auch wieder in einigen Jugendfeuerwehren eingeschränkte Übungen und Gruppenstunden abgehalten werden, welche dann aber mit dem „weichen Lockdown“ im November wieder zum Erliegen kamen. Um mit den Jugendlichen während des Lockdowns aber weiter Kontakt zu halten, ließen sich deren Betreuer einige Maßnahmen einfallen, so wird z. B. über die sozialen Medien und in digitaler Form kommuniziert. Aufgrund des persönlichen Engagements der Verantwortlichen in den örtlichen Jugendfeuerwehren mussten z. Zt. nur wenige Austritte, welche der Corona-Pandemie zugeschrieben werden können, verzeichnet werden. Mit der finanziellen Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und des Kreisjugendfeuerwehrverbandes des Landkreis Mayen-Koblenz konnten für die 40 Jugendfeuerwehren im Landkreis Rätselbücher „JUGENDFEUERWEHR...richtig gut ausbilden und Bücher „Das ABC der Jugendfeuerwehr - Erste Hilfe“ erworben und durch den Vorstand des Verbandes an die Jugendfeuerwehren verteilt werden.

Pressemitteilung

Kreisjugendfeuerwehrwart MYK

In gemeinsamen Übungen und Gruppenstunden sollen die Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehren herangeführt werden. Foto: Kreisjugendfeuerwehrwart MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung
Debbekoche MK