Allgemeine Berichte | 12.02.2020

Jetzt für die Wahl zum Jugendrat kandidieren

Jugendliche gestalten Meckenheim

Jugendratswahl von Montag, 2. bis Freitag, 6. März

Lisa Büscher (links) von der RheinFlanke und Jennifer Berger (rechts) vom Mosaik-Kulturhaus rufen zur Kandidatur für die Jugendratswahl auf. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Jugendliche können in Meckenheim einiges bewegen: als Mitglied des Jugendrates zum Beispiel. Das im Jugendhilfeausschuss vertretene Gremium macht sich für die Interessen der jungen Menschen stark und setzt deren Wünsche um. Wer sich aktiv daran beteiligen und der Jugend eine Stimme geben möchte, kann ab sofort für die Jugendratswahl kandidieren. Sie findet von Montag, 2. bis Freitag, 6. März statt. „Mitmachen! Mitreden! Mitgestalten!“, unter dieser Maxime bringt sich der maximal 15-köpfige Jugendrat als Sprachrohr in die Politik ein. Eine wichtige Aufgabe übernimmt er im Jugendhilfeausschuss. Daneben organisieren seine Mitglieder Partys, Kinoabende und andere Freizeitaktivitäten oder unterstützt die Stadt bei der Umsetzung eigener Feierlichkeiten. Der Jugendrat agiert unabhängig, also losgelöst von Glaube, Herkunft und Schule. Er gehört keiner Partei an, sondern fühlt sich einzig den Jugendlichen und ihren Interessen verpflichtet. Seine Anlaufstelle liegt im Mosaik-Kulturhaus. Hier haben die Jugendvertreter einen eigenen Raum, in dem sie sich in der Regel einmal monatlich oder zu besonderen Anlässen einfinden.

Alle Meckenheimer im Alter zwischen 14 und 21 Jahren sind eingeladen, ihre Stadt mitzugestalten und für den Jugendrat zu kandidieren. Die Frist für eine Kandidatur läuft bis Donnerstag, 20. Februar, die Bewerbung ist einfach: An den weiterführenden Schulen, im Rathaus und im Mosaik-Kulturhaus liegen entsprechende Flyer aus, die es auf der Rückseite auszufüllen und im Mosaik-Kulturhaus abzugeben gilt. Und schon steht die Kandidatur für die Wahl zum Jugendrat, welche vom 2. und 6. März an den Schulen und im Mosaik durchgeführt wird. Wer von den Meckenheimer Jugendlichen zur Wahl steht, wird nach dem Ende der Bewerbungsfrist bekannt gegeben. Übrigens: Eine Amtszeit beträgt zwei Jahre.

Die Jugendratswahl findet statt in Kooperation mit: der Stadt Meckenheim, dem Mosaik-Kulturhaus, der RheinFlanke und dem Landschaftsverband Rheinland (LVR), der die Wahl auch finanziell fördert.

Pressemitteilung

der Stadtverwaltung Meckenheim

Lisa Büscher (links) von der RheinFlanke und Jennifer Berger (rechts) vom Mosaik-Kulturhaus rufen zur Kandidatur für die Jugendratswahl auf. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Titelanzeige Remagen
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)