Allgemeine Berichte | 08.12.2017

Kreisweiter Hilfsfonds „Nachbar in Not“

Jugendliche helfen Kindern

Weihnachtsaktion greift diesmal 112 Menschen unter die Arme

Das Logo von „Nachbar in Not“ zeigt symbolisch Hände, die einander helfen. Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Hier ein Spendenlauf von Jugendlichen für „Nachbar in Not“ - dort eine Geldspende an eine fünfköpfige Familie mit Kindern und Jugendlichen, deren Wohnung durch einen Brand massiv beschädigt wurde: Dies sind zwei Beispiele, woher das Geld für den kreisweiten Hilfsfonds kommt und wohin es fließt. Die Spender werden oft, aber längst nicht immer, öffentlich bekannt. Im besagten Fall ist es die Schulgemeinschaft des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth mit ihrer Laufaktion 2017, die mehr als 11.000 Euro für den Nachbar in Not-Topf einbrachte. Die Empfänger dagegen bleiben stets anonym. Deren Bedürftigkeit wird vom Sozialamt der Kreisverwaltung in Absprache mit den kommunalen Behörden geprüft. Der Landrat des Kreises Ahrweiler als Schirmherr der Sozialaktion erhält dann einen Entscheidungsvorschlag, ob und wenn ja, welcher Betrag gezahlt wird.

Auf diese Weise fließen jedes Jahr Hilfsgelder an Dutzende Empfänger im Kreis Ahrweiler. Voraussetzung: Diese Menschen müssen ohne eigenes Verschulden in die finanzielle Sackgasse geraten sein. In der Vorweihnachtszeit läuft traditionell eine Sonderaktion. Dann fragt Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Bürgermeister, Kirchen und Wohlfahrtsverbände: Wo genau im Kreisgebiet sind diese hilfsbedürftigen Menschen? Die Antworten, die diesmal im Kreishaus eintrafen, ergaben 112 Menschen in 51 Haushalten. An sie wurden und werden in diesen Tagen insgesamt 11.200 Euro ausgezahlt.

Umgekehrt gilt immer die Frage: Wer möchte spenden? Bürger, Vereine, Schulen und Firmen sind es, die den Geldtopf auffüllen. „Jeder Betrag ist herzlich willkommen. Unser Hilfsfonds ist eine wichtige Selbsthilfeeinrichtung von Menschen im Kreis Ahrweiler für Menschen im Kreis Ahrweiler“, erklärt Jürgen Pföhler. Und er versichert: Jeder einzelne Cent kommt bei den Bedürftigen an.

Der Landrats-Hilfsfonds im Kreis Ahrweiler besteht seit 1974. Alle Zahlungen für „Nachbar in Not“ dienen gemeinnützigen Zwecken. Daher können Spendenquittungen ausgestellt werden. Bei jeder Überweisung sollte die Anschrift des Spenders angegeben werden. Das Spendenkonto: Kreissparkasse Ahrweiler, Konto 810 200, BLZ 577 513 10. Ansprechpartnerin im Sozialamt der Kreisverwaltung ist Sabine Hackenbruch, Tel. (0 26 41) 97 55 00, E-Mail: nachbar-in-not@kreis-ahrweiler.de. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Das Logo von „Nachbar in Not“ zeigt symbolisch Hände, die einander helfen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Tag der offenen Tür
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal