Allgemeine Berichte | 05.07.2018

Kleidersammlung im rheinland-pfälzischen Teil des Bistums erbringt 873 Tonnen

Jugendliche zeigen vollen Einsatz für Gleichaltrige in Bolivien

Region. Rund 6.000 Jugendliche und andere ehrenamtliche Helfer haben wieder vollen Einsatz bei der Bolivienkleidersammlung des Bistums Trier gezeigt. Insgesamt 873 Tonnen gebrauchte Kleidung und Schuhe haben sie an drei Aktionstagen im rheinland-pfälzischen Teil des Bistums gesammelt - das entspricht etwa dem Gewicht von drei Flugzeugen. Nach Angaben des Bolivienreferats des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend bleiben die Sammelmengen seit Jahren konstant hoch – nur ein leichter Rückgang um 5,1 Prozent im Vergleich zu 2017 sei zu verzeichnen.

„Unser großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die sich jedes Jahr auf‘s neue mit vollem Einsatz beteiligen, aber auch den Verantwortlichen für ihren umsichtigen Einsatz“ sagte Matthias Pohlmann, Geschäftsführer des Bolivienreferats. Nur durch diese tatkräftige Unterstützung sei es jedes Jahr wieder möglich, die Aktion mit immer neuen Herausforderungen durchzuführen. „Die engagierten jugendlichen und erwachsenen Helfer packen mit an und zeigen so ihre Solidarität mit Gleichaltrigen im Partnerland Bolivien“, so Pohlmann. In diesem Jahr standen die Aktionstage besonders unter dem Fokus, die Vorgaben des neuen Leitfadens zur Gewährleistung der Sicherheit der Beteiligten umzusetzen.

Mit den Erlösen aus der Sammlung werden zwei Partnerorganisationen in Bolivien gefördert: Die Jugend- und Berufungspastoral Boliviens (PJV) und die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca – Trier“. Die Stiftung unterhält 25 Ausbildungszentren für rund 1.500 Kinder und Jugendliche auf dem Land von Chuquisaca. Sie engagiert sich dafür, diese benachteiligte Personengruppe in ihrer Schul- und Berufsausbildung und in ihrem Alltag in den Internaten zu unterstützen.

Neuer Schwerpunkt ist auch die Inklusionsarbeit

Ein neuer Schwerpunkt ist auch die Inklusionsarbeit: Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen oder auch Kinder mit Lernschwächen werden angemessen gefördert. Zudem gibt es ein Projekt zum Klimawandel. Dass die Unterstützung gelinge, zeige laut Pohlmann eine Nachricht, die er kürzlich von einem Vater einer bolivianischen Schülerin erhalten habe: „Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass meine Tochter dank der Stiftung zur Schule gehen kann, lesen und schreiben lernt. Die Stiftung gibt uns Familien vom Land, die weit entfernt von den Schulen leben, die Möglichkeit unsere Kinder ins Internat zu schicken. Sie können so nicht nur zur Schule gehen, sondern lernen auch, Gemüse anzubauen oder Produkte aus Zuckerrohr zu erzeugen.“

Die Bolivien-Kleidersammlung wird unter dem Zeichen „FairWertung“ durchgeführt. Zu den verbindlichen Standards gehören Gemeinnützigkeit, klare und wahrheitsgemäße Information, Umweltschutz und verantwortliche Entsorgung sowie umfassende Transparenz und Kontrolle. Der Dachverband „FairWertung e.V.“ informiert über die Entwicklung auf dem weltweiten Markt für Second Hand Kleidung. Weitere Informationen gibt es unter: www.bolivienkleidersammlung.dehttp://www.bolivienkleidersammlung.de/ und www.fairwertung.de.

Pressemitteilung der

Bischöfliche Pressestelle Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Schausonntage