Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Vorlesewettbewerb: Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums gewinnt die nächste Etappe

Jule Schaub gewinnt auch auf Bezirks-Ebene

Im Mai ist Landes-Entscheid in Mainz

Schon beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Roentgen-Museum mit den Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Neuwied hatte sich Jule Schaub (vorne) mit ihrem Vortrag durchsetzen können. Die Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums gewann nun auch den Bezirksentscheid in Koblenz und tritt im Mai beim Landesentscheid an.Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Das Roentgen-Museum in Neuwied ist ein Omen für strahlende Erfolge: Jule Schaub aus dem Kreis Neuwied gewann nun auch den Bezirksentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in Koblenz. Ihren Erfolg teilt sich die Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums mit Emilia Greta Friebis (Gymnasium Kirn, Kreis Bad Kreuznach West). Bereits bei der Vorausscheidung der mittlerweile 66. Auflage mit den Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide hatte sich Jule Schaub im Neuwieder Roentgen-Museum mit ihrem Vortrag durchgesetzt. Im Mai vertritt sie nun den Bezirk Koblenz ebenso wie Zweitgewinnerin Emilia Greta Friebis beim Landes-Entscheid in Mainz.

„Herzlichen Glückwunsch an Jule Schaub, toll gemacht! Sie repräsentiert eine Fähigkeit mit einem oft unterschätzten Stellenwert. Denn Lesen trainiert das Gehirn, Lesen macht schlauer, Lesen entspannt und Lesen erweitert den Wortschatz - fast ein ganzes Buch lässt sich mit lauter guten Gründen für das Lesen füllen. Insgesamt ist es ist ein hoffnungsvolles Zeichen, dass sich so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lese-Wettbewerben bisher gestellt haben“, freut sich Landrat Achim Hallerbach.

Davon hatten sich im Roentgen-Museum auch schon die Jury-Mitglieder Jürgen Ulrich, Leiter des Kreis-Jugendamtes, die Leiterin des Roentgen-Museum, Jennifer Stein, Vorjahressieger Leon Hildebrand, die Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Daniela Kiefer, die Autorin Doris Litz sowie Hans-Jürgen Schmitt von der Evangelischen Gemeindebücherei und der pensionierte Lehrer Hans-Georg Poredda überzeugen können. Damals hatte Evelyn Warjuschin von der Musikschule Neuwied am Flügel die erfolgsversprechenden musikalischen Rahmenbedingungen gesetzt.

Mit circa 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich wiederum bundesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe.

Die über 650 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde sowie das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner.

Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessiegerinnen und –sieger am 25. Juni 2025 in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Er soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und sie dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Auf www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen veröffentlicht die Stiftung daher Lesetipps zu zahlreichen Themen – auch abseits der bekannten Kinderbuchklassiker.

Schon beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Roentgen-Museum mit den Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Neuwied hatte sich Jule Schaub (vorne) mit ihrem Vortrag durchsetzen können. Die Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums gewann nun auch den Bezirksentscheid in Koblenz und tritt im Mai beim Landesentscheid an. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
SO rund ums Haus
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach