Allgemeine Berichte | 09.03.2023

Jugendberufsagentur MYK

Junge Menschen im Landkreis beruflich und sozial stärken

Das Team der Jugendberufsagentur des Landkreis Mayen-Koblenz v.l.n.r.: Marina Biegler, Yvonne Huth, Isabel Otto.  Foto: JobcenterLandkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Es gibt viele Gründe, warum es jungen Erwachsenen nicht gelingt beruflich oder gesellschaftlich Fuß zu fassen. Daher unterstützt das Team der Jugendberufsagentur Plus junge Menschen bis 25 Jahre dabei, neue berufliche sowie gesellschaftliche Perspektiven zu erarbeiten und den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich zu meistern.

Hierzu ist das Team der Jugendberufsagentur MYK im Landkreis unterwegs und berät junge Menschen mit Unterstützungsbedarf am Übergang Schule - Beruf. Um den jungen Menschen individuelle Hilfen an die Hand geben zu können, greifen die Coaches auf ein gut verzahntes Kooperationsbündnis, bestehend aus Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, dem Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz, sowie den Jugendhilfeträgern der Stadt Andernach, Mayen und des gesamten Kreises, zurück. Durch den gemeinsamen Austausch und den Willen zur rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit können für die jungen Menschen individuelle Lösungen erarbeitet werden. Jugendliche müssen nicht mehr selbst herausfinden, welche Institution für die jeweilige Situation am ehesten zuständig ist, sondern finden in der Jugendberufsagentur einen Ansprechpartner für vielfältige Themen am Übergang Schule- Beruf.

Die Coaches der JBA+ sind erreichbar über das Postfach jba@kvmyk.de oder telefonisch unter 02632 925466 (Yvonne Huth) und 02632 925441 (Marina Biegler).

Wer einen persönlichen Erstkontakt bevorzugt, kann immer dienstags, von 13 bis 16 Uhr im Jugendzentrum Andernach, sowie donnerstags, von 15 - 17 Uhr im Cafe Cati in Mayen (Mehrgenerationenhaus der Caritas), vorbeikommen.

Bei organisatorischen Fragen rund um das Projekt „Jugendberufsagentur MYK“ steht Ihnen Isabel Otto per Mail unter isabel.otto@kvmyk.de oder per Telefon unter 02651 7055 308 gerne zur Verfügung.

Das Projekt „Jugendberufsagentur plus Landkreis Mayen-Koblenz“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

Pressemitteilung Jobcenter

Landkreis Mayen-Koblenz

Das Team der Jugendberufsagentur des Landkreis Mayen-Koblenz v.l.n.r.: Marina Biegler, Yvonne Huth, Isabel Otto. Foto: Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region