Wirtschaftsjunioren Mittelrhein wählen neuen Vorstand
Junge Wirtschaft am Mittelrhein mit neuer Führung

Koblenz. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Mittelrhein Gentiana Daumiller als neue Sprecherin für das Jahr 2022 und mit ihr die weiteren Mitglieder des Vorstands. Gentiana Daumiller ist Systemischer Coach mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung, New Work und positive Fehlerkultur. In der Region Koblenz ist sie vielen bereits bekannt als Ausrichterin der Veranstaltung „FuckUp Nights Koblenz“ – hier geht es um positive Fehlerkultur – und als Mitgründerin der Netzwerken „Women After Work“ und „#agileKoblenz“. Auch bei den Wirtschaftsjunioren hat sie sich mit besonderem Engagement hervorgetan. Sie ist im Trainerteam der Wirtschaftsjunioren Deutschland und verantwortete im vergangenen Jahr das Ressort Training der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz und am Mittelrhein.
Unterstützt wird die neue Sprecherin von weiteren Mitgliedern des Vorstands: Michael Trasser, Tim Barth, Elisabeth Trasser, Sebastian Pickel, Heiko Hautt, Gülfidan Karasakal (Finanzen), Konrad Knoche und Chadia Struck sowie Marco Kilian, als Konferenzdirektor für die diesjährige Landeskonferenz.
Jörg A. Kienle, der die Wirtschaftsjunioren in den beiden Jahren zuvor die Wirtschaftsjunioren Mittelrhein als Kreissprecher führte, ist seit diesem Jahr neuer Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz und Mitglied des Bundesvorstands der Wirtschaftsjunioren Deutschland und übernimmt somit überregionale Aufgaben im Netzwerk junger Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte.
Neuer Sprecher des Förderkreises ist der Koblenzer Unternehmer Daniel Zitto, der zuletzt auch in die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Koblenz gewählt wurde. Daniel Zitto war ebenfalls zwei Jahre Sprecher der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein.
Komplettiert wird das Führungsteam der Jungen Wirtschaft durch den Geschäftsführer Adrian Wruck (IHK Koblenz), der diese Aufgabe im Sommer 2021 übernommen hat.
Die Wirtschaftsjunioren sind das größte Netzwerk von jungen Unternehmerinnen, Unternehmern und Führungskräften bis 40 Jahre. Im Vordergrund steht die Vernetzung, Weiterbildung, Vernetzung mit Gesellschaft und Politik sowie die Durchführung zahlreicher Projekte. Die Wirtschaftsjunioren Mittelrhein wurden 1952 gegründet und pflegen seit jeher eine enge Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz. In diesem 70. Jubiläumsjahr steht vor allem die Ausrichtung der Landeskonferenz der Jungen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz im Fokus, die Wirtschaftsjunioren Mittelrhein am ersten Juli-Wochenende in Koblenz ausrichten werden. Pressemitteilung der
Wirtschaftsjunioren Mittelrhein
Kreisvorstand 2022 der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein: stehend v.li. Daniel Zitto, Jörg A. Kienle, Sebastian Pickel, Michael Trasser, Tim Barth, Elisabeth Trasser, Geschäftsführer Adrian Wruck; sitzend v.li. Gülfidan Karasakal, Kreissprecherin Gentiana Daumiller, Chadia Struck. Quelle: Wirtschaftsjunioren Mittelrhein/Chadia Struck