Allgemeine Berichte | 28.03.2022

Kath. Junggesellenverein 1797 Rheinbrohl e.V.

Junggesellen planen Rockenfelder Kirmes

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung kann das Fest wieder stattfinden

Für einen Tag kommt wieder Leben nach Rockenfeld.  Foto: privat

Rheinbrohl. Nachdem das Jubiläumsjahr für den Rheinbrohler Junggesellenverein mit einem Rückschlag durch die erneute Absage des Säuball begann, können nun die ersten positiven Nachrichten durch diesen bekannt gegeben werden. Durch die coronabedingten Lockerungen ist es dem Verein wieder möglich, die Rockenfelder Kirmes am 1. Mai stattfinden zu lassen.

Nachdem die Junggesellen durch die Familie zu Wied die Genehmigung erhielten, den ehemaligen Ort Rockenfeld wieder für einen Tag zum leben zu erwecken, stand der Planung somit nichts mehr im Wege.

Der KJGV steckt schon jetzt mitten in der Planung für einen 1. Mai, der für Groß und Klein gute Laune versprechen soll. Mit Steaks und Würstchen vom Grill, leckerer Erbsensuppe und ausreichend erfrischenden Kaltgetränken, versuchen die Junggesellen allen Wanderern, Radfahrern und allen anderen die ihren Weg auf das Rockenfeld gefunden haben, einen kurzweiligen und erholsamen Aufenthalt zu garantieren. Damit aber auch die Jüngsten auf ihre Kosten kommen, ist selbstverständlich auch wieder eine Kinderbelustigung mit Hüpfburg und vielen weiteren Aktivitäten geplant.

Diese Veranstaltung ist aber nicht nur irgendeine Veranstaltung für die Rheinbrohler Junggesellen, sondern markiert auch den Einstieg in das 225. Vereinsjahr. Dieses wird in diesem Jahr mit zusätzlichen Feierlichkeiten zelebriert, wie zum Beispiel einem großen Jubiläumswochenende, welches vom 8. bis zum 10. Juli stattfindet. Der Kartenvorverkauf für das Livekonzert am 8. Juli findet am 9. April ab 10 Uhr im Gemeindezentrum statt.

Für einen Tag kommt wieder Leben nach Rockenfeld. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige