Allgemeine Berichte | 02.05.2017

Bunter Maibaum grüßt von der Vinxtbachhalle aus

Junggesellenverein pflegt alte Tradition

Mit viel Muskelkraft und nur mit Hilfe von zwei „Schwalben“ stellten die Waldorfer Junggesellen traditionsgemäß den Maibaum an der Vinxtbachhalle auf. -WK-

Waldorf. Die Pflege der Tradition wird beim katholischen Junggesellenvereins Waldorf 1738 e. V. großgeschrieben. Zu den alten überlieferten Bräuchen gehört auch zu Beginn des Wonnemonats eines jeden Jahres das Maibaumstellen. Dieser Brauch des Maibaumstellens wird nach „alter Väter Sitte“ getätigt. Seit den Gründungsjahren des Vereins trifft man sich alljährlich am 30. April, um nach alter Tradition in der Ortsmitte einen Maibaum aufzustellen. Auch im 279. Jahr seit Bestehen des JGV war dies wieder der Fall. Während früher der Platz an der alten Schule der Standort des Maibaums war, ist seit einigen Jahrzehnten der Platz vor der Vinxtbachhalle hierzu auserkoren.

Auch in diesem Jahr machten sich gegen Mittag die Junggesellen des Ortes auf den Weg, um im Distrikt „Mertenbach“ in Absprache mit Revierförster Bernd Hoffmann und der Ortsgemeinde Waldorf im gemeindeeigenen Wald eine Fichte zu fällen.

Traditionell geschieht dies mit der Axt und ohne die technischen Hilfsmittel der Motorsäge. Die ausgewählte Fichte war schnell gefällt, und mit ihr auch die zur Aufstellung des Baumes erforderlichen zwei „Schwalben“. Mittels eines Traktors wurden die gefällten Bäume zur Vinxtbachhalle gebracht, wo der Maibaum mit bunten Bändern geschmückt wurde.

Während anderenorts die modernen technischen Hilfsmittel zum Aufstellen des Baumes herangezogen werden, geschieht in Waldorf das Aufrichten des Maibaums nach altem Brauch nur mittels Muskelkraft und unter Zuhilfenahme der „Schwalben“. Diese schweißtreibende Arbeit braucht immer wieder ihre Zeit. Doch ohne größere Schwierigkeiten hatte man in diesem Jahr den 25 m hohen Baum in die Vertikale gebracht und verkeilt. Unter großem Jubel konnte man die getane Arbeit feiern. Der Maibaum grüßt jetzt während des Wonnemonats Mai die Besucher Waldorfs an der Vinxtbachhalle.

Nach einer „Stärkung“ gingen die Junggesellen in der angebrochenen Mainacht gerne einem weiteren Brauch nach. Viele stellten ihrer „Angebeteten“ als Zeichen der Verbundenheit einen Maibaum in Form einer bunt geschmückten Birke. Für viele der Jugendlichen endete die „Mainacht“ schließlich erst am frühen Morgen.

Auch im nächsten Jahr wird der katholische Junggesellenverein Waldorf 1738 e.V. dieses Brauchtum wieder pflegen und so die alten Traditionen fortsetzen.

WK

Mit viel Muskelkraft und nur mit Hilfe von zwei „Schwalben“ stellten die Waldorfer Junggesellen traditionsgemäß den Maibaum an der Vinxtbachhalle auf. Foto: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#