Allgemeine Berichte | 15.09.2025

St.-Sebastianus Schützen Bad Bodendorf ermitteln neue Majestäten

Justin Weissenfels ist neuer Schützenkönig

V.l.: Kai Lenz, Schützenkönig Justin Weissenfels, Reiner Drüke. Foto: privat

Bad Bodendorf. Am ersten Wochenende im September feierte Bad Bodendorf traditionell die Kirmes. Nach den beiden erfolgreichen Tagen der Junggesellen am Freitag und Samstag an der Schulwiese, stand der Kirmessonntag ganz im Zeichen der Schützen. Der Morgen begann mit der Teilnahme an der heiligen Messe und der anschließenden Prozession zum Festplatz an der Schule. Gegen 15:15 Uhr marschierten die Schützen mit ihrem König Björn Hering, Jugendprinz Marlon Drüke, Bezirksschülerprinz Gabriel Dräger und Ortsvorsteher Jürgen Werf mit dem Festzug durch den Ort. Mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Blau-Weiß Bad Bodendorf, gingen die Schützen unter der Leitung von Hauptmann Joachim Pogacar hinauf zum Schützenplatz. Die Absicherung des Zugweges wurde wie immer durch die Feuerwehr Bad Bodendorf gewährleistet. Ab 17 Uhr begann das Prinzen- und Königsschießen. Eine Stunde später ging es dann auch beim Bürgerkönigsschießen los. Schüler/Jugendprinz der Sebastianus Schützen wurde erneut Marlon Drüke. Zuvor hatte bei der Jugend Gabriel Dräger die Krone und Marlon Drüke den Kopf geschossen. Beim Bürgerkönigsschießen waren erfolgreich: Krone: Monique Schwarz, Zepter: Dirk Furmanski, Reichsapfel: Guido Loga, Kopf: Jörg Hemmer, linker Flügel: Axel Arzdorf, rechter Flügel: Mirjam Baumann, Schweif: Wilfried Bauer. Beim Kampf um die Bürgerkönigswürde ging es dann ganz schnell. Den Rumpf schoss mit dem 8. Schuss Ortsvorsteher Jürgen Werf. Jürgen Werf ist damit neuer Bürgerkönig 2025/2026. Beim Königsschießen der Sebastianus-Schützen waren erfolgreich: Krone: Björn Hering, Zepter: Frank Beu, Reichsapfel: Kai Lenz, Kopf: Daniela Dräger, linker Flügel: Reiner Drüke, rechter Flügel: Siggi Hering, Schweif: Justin Weissenfels. Beim Schießen um die Königswürde, waren es vier Kandidaten, die sich einen spannenden Wettkampf lieferten. Angetreten waren Annette Rohs, Kai Lenz, Reiner Drüke und Justin Weissenfels. Am Ende war es Justin Weissenfels, der mit dem 52. Schuss gegen 20:20 Uhr die Reste des Vogels von der Stange schoss. Justin Weissenfels ist neuer Schützenkönig der St.-Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf 2025/2026. Ihm zur Seite steht seine Frau Anna und Adjutantin Anna-Lena Rohs. Die Siegerehrung wurde durch den Vorsitzenden Daniel Dräger und Hauptmann Joachim Pogacar vorgenommen. Björn Hering übergab als scheidender König die Insignien an das neue Königspaar Justin & Anna Weissenfels.

Am Kirmesmontag wurde das Junggesellenkönigsschießen und das Blue Velvet Königinnenschießen abgehalten. Bei den Junggesellen waren erfolgreich: Krone: Nils Arzdorf, Zepter: Lukas Bell, Reichsapfel: Leopold Vogel, Kopf: Fabian Novakovic, linker Flügel: Oliver Heuser, rechter Flügel: Felix Steinborn, Schweif: Jakob Schwedhelm. Den Rumpf schoss Felix Steinborn mit dem 96. Schuss ab. Felix Steinborn ist neuer Junggesellen-König. Bei der Garde- und Showtanzgruppe Blue Velvets waren erfolgreich: Kopf: Julia Weigmann, linker Flügel: Michelle Diwo, rechter Flügel: Sabrina Jüngling, Schweif: Anna-Lena Rohs. Die neue Blue Velvet Königin heißt Anna Jüngling. Sie schoss die Reste des Vogels mit dem 42 Schuss von der Stange. Die Sankt Sebastianus Schützen Bad Bodendorf bedanken sich bei den Bodendorfer Möhnen, die in der Küche für das leibliche Wohl sorgten und der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf, die den Thekendienst übernahmen. Außerdem gilt der Dank allen Gästen und Vereinsvertretern, die im Kreise der Bodendorfer Schützen mitfeierten und sich an der Kirmes beteiligten.

V.l.: Kai Lenz, Schützenkönig Justin Weissenfels, Reiner Drüke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht