Allgemeine Berichte | 26.04.2024

„KSK Social Award“ 2024 für Saskia Douglas und Katja Hermann

Aus den Händen von Cornelia Weigand (2.v.l.), Landrätin für den Kreis Ahrweiler, KSK-Vorstand Dieter Zimmermann (2. v. r.) und Guido Mombauer (l.) sowie Benno Balasus (r.), Personalrat der KSK, erhielten Saskia Douglas (3.v.r.) und Katja Hermann (3.v.l.) die besondere Auszeichnung.Foto: Kreissparkasse Ahrweiler/Marco Seydel

Kreis Ahrweiler. „Wir sind mehr als eine Bank!“ – dass dieser Ausspruch des Vorstandes der Kreissparkasse Ahrweiler nicht nur für das Haus, sondern einmal mehr für seine Mitarbeiter gilt, zeigt die 6. Verleihung des „KSK Social Award“. Nach der durch Corona und Flut bedingten Pause wurde der „KSK Social Award“ wieder als Höhepunkt in der Personalversammlung der Kreissparkasse Ahrweiler aufgenommen.

Die letzte erfolgreiche und medienwirksame Preisvergabe fand im Jahr 2019 statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich sozial engagieren, sei es im Verein als Trainer, in der Jugendarbeit, in der Altenpflege oder in anderen Bereichen unentgeltlich, ehrenamtliche Arbeit leisten oder sich in den letzten schwierigen Jahren durch besonderes soziales Engagement ausgezeichnet haben, will die Kreissparkasse Ahrweiler unterstützen. Deshalb sprachen sich der Vorstand und Personalrat der Kreissparkasse Ahrweiler dafür aus, einen Sozialpreis auszuloben. Die persönliche Laudatio hielt Frau Cornelia Weigand, Landrätin für den Kreis Ahrweiler.

Aus den vielen, sehr guten Vorschlägen kristallisierte sich bald zwei Preisträgerinnen heraus. So fiel die Wahl der Jury auf Saskia Douglas, Immobiliengutachterin im Bereich Organisation und Katja Hermann, Vermögensberaterin im BeratungsCenter Ahrweiler.

Saskia Douglas ist Mitglied im Bundesverband Rettungshunde e.V., der die weltweit größte rettungshundeführende Organisation mit 94 Staffeln. Die Staffel, zu der sie gehört, hat 40 Mitglieder mit 35 Hunden und ist 365 Tage rund um die Uhr kostenlos einsatzbereit. Saskia Douglas ist mit Ihrer eigenen Hündin Elsa Staffelmitglied. Sie hat mehrere umfangreiche Ausbildungen durchlaufen, wie z.B. Einsatzkräfteausbildung, Rettungshundeausbildung, sowie eine Sanitätsausbildung. Daneben war Saskia Douglas einige Jahre Reitlehrerin, auch in der Kinderausbildung.

Katja Hermann bringt ihr soziales Engagement in vielen Bereichen mit ein; ob im Jugendwerk der AWO Rheinland, als Mitglied im Heimat- und Verkehrsverein Weindorf Rech e.V., im Karneval als Mitglied der Showtanzgruppe „Just for Fun“ oder in der Weinwirtschaft. Sie war für zwei Jahre nach der Flutkatastrophe Ortsweinkönigin in Rech und ist derzeit im Ehrenamt als Ahrweinkönigin 2023/2024 tätig. Das Anbaugebiet Ahr, die Weine sowie die Winzer repräsentiert sie weit über die Grenzen des Ahrtals hinaus.

Der „KSK Social Award“ ist eine Auszeichnung der Kreissparkasse Ahrweiler verbunden mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro. Der Preisträger bestimmt, welchem Verein/Träger der Preis zugutekommt.

„Wir freuen uns zwei außerordentlich engagierte Mitarbeiterinnen beglückwünschen zu dürfen uns sind uns sicher, dass wir mit der jeweiligen Spende einen guten Beitrag leisten zu können. Soziales Engagement muss gewürdigt und unterstützt werden.“, betont Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler.

Und dass mit Saskia Douglas und Katja Hermann die richtigen Preisträgerinnen gefunden wurden, zeigten mehrere hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Ahrweiler durch ihren Applaus.

Pressemitteilung der

KSK Ahrweiler

Aus den Händen von Cornelia Weigand (2.v.l.), Landrätin für den Kreis Ahrweiler, KSK-Vorstand Dieter Zimmermann (2. v. r.) und Guido Mombauer (l.) sowie Benno Balasus (r.), Personalrat der KSK, erhielten Saskia Douglas (3.v.r.) und Katja Hermann (3.v.l.) die besondere Auszeichnung. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler/Marco Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen