Allgemeine Berichte | 07.08.2019

Förder- und Wohnstätten gGmbH hat bekannten Comedian zu Gast

Kai Kramosta zu Gast im Treffpunkt Cafeteria

Freitag, 25. Oktober ab 20 Uhr

Programm "Normal müsste dat halten – Handwerker, Baustellen, Dorfbewohner"Foto: privat

Kettig. Am 25. Oktober ab 20 Uhr ist der bekannte Comedian Kai Kramosta mit seinem Programm „Normal müsste dat halten – Handwerker, Baustellen, Dorfbewohner““ zu Gast in der Cafeteria der Förder- und Wohnstätte in Kettig.

Die ultimative Comedy über Handwerker – passt, wackelt und hat Luft! Wer kennt sie nicht, die liebenswerten Bau-Athleten, die immer irgendwann „zwischen 8 und 18 Uhr“ kommen und denen Sätze wie „Normal müsste dat halten!“ oder „Dat war schon vorher kaputt!“ quittungsfrei über die Lippen gleiten. Nun ist es Zeit, dem Handwerk aufs Mundwerk zu schauen. Das erste Kabarettprogramm über Handwerker; und die Prototypen dieser Gattung findet man auf dem Dorf. Betreten der Lachbaustelle erlaubt, hier bleibt kein Neubau trocken: Handwerkerpower, heftig smart & deftig zart und das mit HP – Handwerker Peters (bekannt aus der Radio-Sketchshow „Der Eifelhandwerker – Hau vom Bau“). Am Anfang waren Himmel und Erde – den Rest hat er gemacht. HP erzählt in schönster Mundart von seinem alltäglichen Bauwahnsinn und leutseligem Lebenskosmos, seine Art ist liebenswert naiv und heimatlich vertraut. Hinter HP steckt der Komiker Kai Kramosta, Fernsehauftritte u.a. bei WDR & ARD, Radiocomedy u.a. bei SWR 3; ausgezeichnet als „Comedian & Kabarettist des Jahres“ vom Deutschen Künstlermagazin. Die Eifelaner Comedykugel zeigt Alltags- und Figurencomedy at their best. Man findet seinen Ehepartner, seinen Schwager, seinen örtlichen Handwerker oder gar sich selbst wieder. Hier fühlt sich jeder wohl und wie zuhause, denn die Handwerker sind überall gleich zu Spesen aufgelegt. Der Kunde ist König, aber Bauarbeiter sind strikt gegen die Monarchie!

Für die Eintrittskarten wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Der Erlös der Veranstaltung fließt dem Förderverein der Facheinrichtung für schwerstmehrfach behinderte Menschen zu.

Karten gibt es n der Verwaltung der Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig, Tel. (0 26 37) 9 43 50, e-mail: info@fws-kettig.de, sowie bei der Gemeinde Kettig, Tel. (0 26 37) 21 76.

Programm "Normal müsste dat halten – Handwerker, Baustellen, Dorfbewohner"Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#