Allgemeine Berichte | 25.11.2017

Koblenzer Filmamateure wieder Gast im Schwurgerichtssaal

„Kalteneck“ sorgt für Gänsehaut

Cine Coblenz zeigt den Film im Rahmen von „Kino im Gericht“ am 5. Dezember

Koblenz. Bereits zum siebten Mal ist das Filmteam der Cine Coblenz im Rahmen der Reihe „Kino im Gericht“ Gast im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Koblenz.

1997 entstand in Koblenz die Idee, ehrenamtlich regionale Kriminalfilme mit prominenter Beteiligung zu drehen und die Einnahmen Kinderhilfsprojekten zu spenden. Seitdem wirkten unter anderem Veronica Ferres, Hannelore Elsner, Claus Theo Gärtner, Thomas Anders, Tanja Szewczenko, Martin Brambach, Hartmut Volle, Andrea Wolf, Milos Vukovic, Ministerpräsident Kurt Beck und Julia Klöckner in bislang acht Filmen mit.

Die Besonderheit dieses deutschlandweit einzigartigen Projekts: Es werden die kompletten Einnahmen (und nicht nur der Reinerlös) gespendet. So konnten bislang unter anderem unterstützt werden: Clown Doktoren (Hilfe in Kinderkrebsstationen der Koblenzer Krankenhäuser), Grundschulen in Koblenz (Anschaffung von Spielgeräten), Koblenzer Musikschule, Verein Bewährungshilfe e.V. Koblenz, Deutscher Kinderschutzbund Koblenz, Frauennotruf – Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Koblenz, Power Child e.V. München, Paulinchen e.V. Iniative für brandverletzte Kinder und viele mehr.

Am Dienstag, 5. Dezember, um 15.45 Uhr wird der aktuelle Film „Kalteneck“ (Länge 70 Minuten) im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Koblenz vorgeführt.

Die Story von „Kalteneck“

Katharina Wagner ersteigert mit ihrem Bruder Pit ein einsames, am Waldrand gelegenes Haus: Kalteneck. Sie wollen es zusammen mit Katharinas Kindern, Lara und Tina nach und nach renovieren. Schon die erste Begegnung mit den Einwohnern des zehn Kilometer entfernten Dorfes Altenweiler macht die vier nachdenklich: Man rät ihnen, Haus Kalteneck nicht zu betreten, sondern wieder nach Hause zu fahren. Obwohl Pit beruflich für einige Tage ins Ausland muss und Katharina mit ihren beiden Kindern allein ist, beginnen sie mit den Renovierungsarbeiten. Bald ereignen sich merkwürdige Dinge im und um das Haus.

Die kompletten Einnahmen werden dem 22-jährigen Max Wolf gespendet, der mit 18 Jahren einen furchtbaren Unfall hatte. Seine Eltern rechneten mit dem Schlimmsten, seinem Tod. Max hat sich zurückgekämpft, seitdem ist er ab der Hüfte querschnittsgelähmt und hat unzählige Operationen am Kopf hinter sich gebracht. Mit dem Eintrittspreis von „Kino im Gericht“ möchten die Koblenzer Filmemacher einen kleinen Beitrag zur Anschaffung eines „Exoskeletts“ leisten. Mit ihm kann Max aufstehen und ein paar Schritte gehen.

Karten zu 5,00 Euro bei Andrea Schwarz, Zimmer 261, Landgericht Koblenz oder per E-Mail an cine-coblenz@t-online.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen