Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Neujahrskonzert „Fantasiewelten“ in Cochems Kapuzinerkloster

Kammermusikensemble Laubenheim begeisterte das Publikum

Das Kammermusikensemble Laubenheim (KAMEL) begeisterte im Cochemer Kapuzinerkloster mit dem Neujahrskonzert Fantasiewelten. Fotos: TE

Cochem. Zum traditionellen Neujahrskonzert im Kulturzentrum Kapuzinerkloster, präsentierte das Kammermusikensemble Laubenheim einen bunten Strauß traditioneller Neujahrsmusik. Dazu zählten sich neben den klassischen Beiträgen auch Ohrwürmer aus Rock-, Pop- und Filmmusik sowie Hits aus den Charts. Auch ohne einen Dirigenten konnten das junge Mainzer Ensemble einmal mehr mit musikalischer Dynamik und einem breitgefächerten Repertoire erfreuen.

In 2006 gegründet, kann es heute nicht nur eine von Vielfalt geprägte Instrumentalmusik bieten, sondern bereits auf zahlreiche Konzerte in Deutschland und ganz Europa, unter anderem in Italien, Bulgarien, Liechtenstein, Österreich, Luxemburg, Schweden und der Schweiz zurückblicken. Weitere Highlights waren Konzertreisen durch Namibia und nach Kuwait, wo das Ensemble Teilnehmer beim 22. Internationalen Musikfestival war. Zuletzt machte das Ensemble neben klassischen Programmen ebenso mit zahlreichen Musicalproduktionen sowie dem Programm „Filmreif“ auf sich aufmerksam, zu dem auch die erste Studio-Produktion entstand. Überdies kooperieren die jungen Sängerinnen und Sänger auch immer wieder mit verschiedenen Chören und Bands, und man erweitert projektweise auch gern die Besetzung um weitere Instrumentengruppen bis hin zum Kammerorchester. In Cochem entführte das Ensemble ein begeistertes Publikum, analog des Konzertmottos, in eine musikalische „Fantasiewelt“. Dabei brachten sie neben berühmten Klassikern von Johann Strauss auch beliebte und international bekannte Melodien namhafter Komponisten und Interpreten trefflich zu Gehör.

Diesbezüglich erklangen unter anderem „Die Schlittschuhläufer“ von Émile Waldteufel, Engelbert Humperdincks „Ouvertüre zu Hänsel & Gretel“, Pjotr Tschaikowskis „Dornröschen-Walzer“, Patrick Doyles „Harry im Winter“, Rod Stewarts „Auld Lang Syne“, „Polka-Polka-Polka“ von den Brings, sowie Danny Elfmans „Alice im Wunderland“. Ein tolles Konzert mit Erlebnischarakter. TE

Das junge Mainzer Ensemble aus dem Stadtteil Laubenheim ließ den bunten Strauß bekannter Melodien zu einem Musikerlebnis werden.

Das junge Mainzer Ensemble aus dem Stadtteil Laubenheim ließ den bunten Strauß bekannter Melodien zu einem Musikerlebnis werden.

Weitere Themen

Das Kammermusikensemble Laubenheim (KAMEL) begeisterte im Cochemer Kapuzinerkloster mit dem Neujahrskonzert Fantasiewelten. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#