Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Kampagne „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“

Koblenz. Der 14. Oktober 2025 wurde als der International E-Waste-Day festgelegt. Im Zusammenhang mit diesem Tag findet eine bundesweite Partneraktion mit dem Namen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ statt.

An dieser Partneraktion kann/können sich jede Kommune, der Handel, die Entsorgungswirtschaft und Unternehmen beteiligen.

Dies ist nötig, da in Deutschland immer noch viel zu wenig Elektroschrott richtig gesammelt wird. Viele Menschen horten alte Geräte in Schubladen oder Kellern, anstatt sie fachgerecht zu entsorgen. Auch das ein oder andere kleine E-Gerät landet immer noch in der Restmülltonne oder im gelben Sack, wo es nicht hingehört und schlimmstenfalls Brände auslösen kann.

Mit der Aktion „Jeder Stecker zählt“ will PlanE, die vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz und nukleare Sicherheit und vom Umweltbundesamt unterstützt werden, die Menschen motivieren, ihre Geräte, die nicht mehr verkauft, verschenkt oder repariert werden können, richtig zu entsorgen und zeigen, dass jeder und jede damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz informiert die Bürger der Stadt das ganze Jahr über den richtigen Umgang mit alten Elektro-Altgeräten aus Koblenzer Privathaushalten. So werden u.a. über den Abfallratgeber und die Website www.servicebetrieb.koblenz.de Repair-Cafés zur Reparatur von Elektro-Kleingeräten vorgestellt. Außerdem werden auf zahlreichen Unterseiten die Abgabemöglichkeiten für Elektro-Altgeräte in Koblenz aufgezeigt. Neben dem Handel und dem Fachhandel steht den Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern hierfür z. B. der Wertstoffhof in der Fritz-Ludwig-Str. 6 zur Verfügung.

Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 - 8 erfahren sogar, im Rahmen einer Betriebsbesichtigung beim Kommunalen Servicebetrieb Koblenz, Hans-Böckler-Straße 8, warum es so wichtig ist, Ressourcen zu schonen und Elektro-Altgeräte zu verschenken, zu reparieren oder dem Recycling zuzuführen und was ihr Handy mit dem Rohstoffabbau in der Welt zu tun hat.

Am 13. November 2025 zwischen 9 und 11.30 Uhr ist noch ein Besuchs-Termin rund um das Thema Abfall, Elektroschrott-Recycling frei.

Interessierte Lehrer von Koblenzer Schulen (Klassen 5-8) können sich kurzfristig per E-Mail an servicebetrieb@stadt.koblenz.de wenden.

Die Vergabe des Besichtigungstermins erfolgt nach dem Eingangsdatum der E-Mail-Anfrage.

Wer keinen Termin erhält, kann bereits für Januar und Februar 2026 einen Termin vereinbaren. Zu dem steht der Kommunale Servicebetrieb Koblenz den Lehrern der Klassen 5-8, die das Thema selbst im Unterricht behandeln wollen, mit Info-Material zur Seite.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Koblenz stehen die Fachkräfte der GemeindeschwesterPlus bereit, um Seniorinnen und Senioren in der Region kostenfrei über Hilfen zu informieren, die den Alltag erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen