Einen gusseisernen Feuerkorb erhielten wir als drittstärkste Gruppe. Nach der Übergabe stellten sich die Vereinsvorsitzenden mit ihren Gastgebern zu einem Gruppenbild auf.privat

Am 19.07.2016

Allgemeine Berichte

Wanderfreunde Ebernhahn e.V.

Kannenbäckerland-Wanderung mit Kinder- und Jugendwandertag

Ebernhahn. Am 6. und 7. August 2016 findet nicht nur die 49. Internationale Kannenbäckerland-Wanderung über 6, 12, 21, 42 und 70 Kilometer in Ebernhahn statt, sondern auch der 13.Internationale Kinder- und Jugendwandertag.

Darum geht auch die Einladung an alle Familien mit Kindern und an unsere jungen Leute.

Neben einer kinder- und familienfreundlichen 6-Kimometer-Strecke gibt es einige Such- und Rätselspiele unterwegs.

Jedes Kind bekommt ein kleines Geschenk und eine Urkunde mit seinem eigenen Foto.

Die Kuchenküche hat sogar Kakaogetränke für die kleinen Wanderer parat. Und hier und da gibt es auch noch etwas Süßes.

Kein Startgeld für die Jüngsten.

Das Startgeld für Kinder- und Jugendliche bis 16 Jahre (2 Euro) übernehmen für euch die Wanderfreunde Ebernhahn.

In der Ferienzeit kann man sogar länger schlafen, denn die Startzeiten sind von 6:30 Uhr bis 13:00 Uhr (Samstag bis 14:00 Uhr) ab Rosenheckhalle.

Natürlich läuft auch in der Ferienzeit das Programm weiter.

Am 23. / 24. Juli nach Mörsdorf bei Kastellaun!

Wanderstrecken + Startzeiten:Sa. So. 5km v. 7 – 12 Uhr / 12km bis 14 Uhr. 20 Km bis 13 Uhr. Start und Ziel: Gemeindehaus v. Mörsdorf i.d. Treiserstr.

23. / 24. Juli nach Datteln / Olfen!

Wanderstrecken u. Startzeiten:6 / 12 / 22km v. 7 – 13 Uhr (So. 12 Uhr). Start und Ziel:Gesamtschule der Stadt Olfen, Tegenkamp 9.

Für Freunde aus dem westdeutschen Raum, haben die Wanderfreunde bei den „Haard – Trappern“ eine kleine Gruppenmeldung abgegeben. Die „WF. - Datteln“ unter ihren regen Vorsitzenden Aribert Grytzan, besuchen den Wandertag im August schon zum wiederholten male per Bus.

Ehrenpreis in Gummersbach-Vollmershausen

Die Freunde von der Wandergruppe Dieringhausen freuten sich über den schon länger überfälligen Gegenbesuch im Bergischen Land. Über einen gusseisernen Feuerkorb als Ehrenpreis freute sich der erste Vorsitzender Ernst-Walter Diel.

Mit fast 50 Personen waren die Wanderfreunde per Bus angereist und erhielten den 3. Ehrenpreis der Stadt Gummersbach – Stadtteil Vollmershausen. Ein kleiner Bericht zu dieser Fahrt ist in Vorbereitung.

Nächste Busfahrt nach Recklinghausen

Auch die Freunde aus dem Ruhrgebiet und dem Regierungsbezirk Münster besuchen die Wanderfreunde regelmäßig per Bus in Ebernhahn.

Auch im August hat sich Andreas Goschin mit seinen Wanderfreunden Recklinghausen angekündigt.

Eine Woche nach dem Wandertag – am Samstag, den 13 August – fahren die Wanderfreunde um 7 Uhr nach Recklinghausen.

Fahrpreis: 12 Euro mit einem Busfrühstück – Kaffee – Kuchen und diversen Getränken.

Anmeldung (auch am Wandertag an der Information) unter 02623-5956. Alle Angebote gelten zu gleichen Bedingungen auch für Freunde und Nichtmitglieder.

Eine hübsche Urkunde mit dem eigenen Bild erhalten unsere Wanderkinder.

Eine hübsche Urkunde mit dem eigenen Bild erhalten unsere Wanderkinder.

Einen gusseisernen Feuerkorb erhielten wir als drittstärkste Gruppe. Nach der Übergabe stellten sich die Vereinsvorsitzenden mit ihren Gastgebern zu einem Gruppenbild auf.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige