Allgemeine Berichte | 22.10.2023

Wer inthronisiert wird, ist noch streng geheim!

Karneval: Sinzig wird nächste Session wieder von Tollitäten regiert

Quelle: Närrische Buben

Sinzig. Das Warten hat ein Ende und die Katze ist endlich aus dem Sack. Mit großer Freude lässt der Vorstand der KG Närrische Buben verkünden, dass die Barbarossastadt Sinzig in der Session 2023/2024 von närrischen Tollitäten regiert wird. Wer jedoch auf der Proklamationssitzung am 18. November 2023 im altehrwürdigen Helenensaal inthronisiert wird, ist noch streng geheim. Auch ob es sich dabei um Sentiaca, Prinz, Tollitätenpaar oder Dreigestirn handelt, bleibt eine Überraschung. Nur so viel sei verraten, bereits als Kindertollität/en konnten erste Erfahrungen im Regieren gesammelt werden.

 Neben der feierlichen Proklamation hat das Sitzungsprogramm natürlich noch weitere Highlights zu bieten. Die beliebte Comedy-Dame „Lieselotte Lotterlappen“wird das Publikum mit Witz, Schlagfertigkeit und ihrer ehrlichen Art zum Lachen bringen. Und mit dem herrlich bekloppten Duo „Der Een on der Anne“ aus Hönningen an der Ahr können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf klassische Zwiegespräche aus dem Alltag freuen. Auch tänzerisch wissen die Buben das Publikums zu unterhalten. Aus den eigenen Reihen wird sich neben dem Jugendcorps, der Damengarde und dem Tanzpaar auch die Showtanzgruppe präsentieren. Doch damit nicht genug, auch die Showtanzgruppe Heddesdorf und die Skylight Majorettes aus Bad Breisig sind zu Gast. Für ausgelassene Stimmung, Schunkeln, Tanzen und Singen sorgen schließlich die Auftritte des Stadtsoldatenkorps Remagen, der Sinziger Künstler*in Christina Sentiaca und der beliebten Band Jeckediz. Das Publikum darf sich also auf ein buntes Sitzungsprogramm freuen, dass für alle Generationen was zu bieten hat.

Im neuen Jahr geht es dann am 20. Januar 2024 mit der Traditionssitzung weiter. Traditioneller Sitzungskarneval im Kostüm zom feiere, laache, schunkele, singe on fröhlich senn! Im nächsten Jahr unter anderem mit den Rednern „Ne Jung usem Veedel“ und „Harry und Achim“, dem Husarencorps Grün-Weiß Linz sowie den Coverbands „Kölsche Welle“ und „Schäl Pänz“.

Karten für beide Sitzungen gibt es ab sofort bei Hörakustik Andres und online auf der Homepage der KG Närrische Buben.

Weitere Themen

Quelle: Närrische Buben

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Titelanzeige
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Anzeige KW 45