Wer inthronisiert wird, ist noch streng geheim!
Karneval: Sinzig wird nächste Session wieder von Tollitäten regiert
Sinzig. Das Warten hat ein Ende und die Katze ist endlich aus dem Sack. Mit großer Freude lässt der Vorstand der KG Närrische Buben verkünden, dass die Barbarossastadt Sinzig in der Session 2023/2024 von närrischen Tollitäten regiert wird. Wer jedoch auf der Proklamationssitzung am 18. November 2023 im altehrwürdigen Helenensaal inthronisiert wird, ist noch streng geheim. Auch ob es sich dabei um Sentiaca, Prinz, Tollitätenpaar oder Dreigestirn handelt, bleibt eine Überraschung. Nur so viel sei verraten, bereits als Kindertollität/en konnten erste Erfahrungen im Regieren gesammelt werden.
Neben der feierlichen Proklamation hat das Sitzungsprogramm natürlich noch weitere Highlights zu bieten. Die beliebte Comedy-Dame „Lieselotte Lotterlappen“wird das Publikum mit Witz, Schlagfertigkeit und ihrer ehrlichen Art zum Lachen bringen. Und mit dem herrlich bekloppten Duo „Der Een on der Anne“ aus Hönningen an der Ahr können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf klassische Zwiegespräche aus dem Alltag freuen. Auch tänzerisch wissen die Buben das Publikums zu unterhalten. Aus den eigenen Reihen wird sich neben dem Jugendcorps, der Damengarde und dem Tanzpaar auch die Showtanzgruppe präsentieren. Doch damit nicht genug, auch die Showtanzgruppe Heddesdorf und die Skylight Majorettes aus Bad Breisig sind zu Gast. Für ausgelassene Stimmung, Schunkeln, Tanzen und Singen sorgen schließlich die Auftritte des Stadtsoldatenkorps Remagen, der Sinziger Künstler*in Christina Sentiaca und der beliebten Band Jeckediz. Das Publikum darf sich also auf ein buntes Sitzungsprogramm freuen, dass für alle Generationen was zu bieten hat.
Im neuen Jahr geht es dann am 20. Januar 2024 mit der Traditionssitzung weiter. Traditioneller Sitzungskarneval im Kostüm zom feiere, laache, schunkele, singe on fröhlich senn! Im nächsten Jahr unter anderem mit den Rednern „Ne Jung usem Veedel“ und „Harry und Achim“, dem Husarencorps Grün-Weiß Linz sowie den Coverbands „Kölsche Welle“ und „Schäl Pänz“.
Karten für beide Sitzungen gibt es ab sofort bei Hörakustik Andres und online auf der Homepage der KG Närrische Buben.
