Allgemeine Berichte | 12.01.2024

Karneval beim Niederlahnsteiner Carneval Verein

Lahnstein. Die Faszination des Karnevals lebt von einer mitreißenden Mischung aus Garde- und Showtänzen, humorvollem Klamauk, facettenreichen Büttenreden und unverwechselbarem Lokalkolorit. Ein solch unterhaltsames Spektrum erwartet die Besucher auch bei den kommenden Karnevalssitzungen des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV), der unter dem inspirierenden Motto „Liebe deine Stadt“ voller Vorfreude in die neue Kampagne startet.

Die Vorfreude auf eine bunte Mischung aus Tradition und frischem Wind gipfelt in der 1. Prunksitzung, die am Sonntag, 21. Januar, um 14 Uhr in der Stadthalle Lahnstein stattfindet. Die 2. Kappensitzung setzt die närrische Tradition am Samstag, 27. Januar, um 19 Uhr fort und verspricht wieder ein Feuerwerk an unterhaltsamen Darbietungen.

Karten gibt es noch im Vorverkauf im Blumenhaus Bothe, Emser Str. 2 in Lahnstein. Sichern Sie sich Ihre Karten, um Teil dieser närrischen Reise zu werden und gemeinsam mit dem NCV die Liebe zur Stadt zu feiern!

Der NCV blickt voller Vorfreude auf eine mitreißende Kampagne und freut sich auf viele bunt kostümierte Närrinnen und Narren in der Stadthalle. Tauchen Sie ein in die Welt des Karnevals und erleben Sie eine Kampagne, die das Motto Liebe deine Stadt“ in all seinen Facetten zelebriert. (Fotos: NCV/L.Sauer)

Die NCV-Veranstaltungen 2024

1. NCV-Karnevalssitzung, Sonntag, 21. Januar, 14 Uhr, Stadthalle

2. NCV-Karnevalssitzung, Samstag, 27. Januar, 19 Uhr, Stadthalle

NCV-Kinderkarneval „Die Dinos machen Party“, Samstag, 3. Februar, 14 Uhr, Rhein-Lahn-Halle/Schillerschule

Verleihung der NCV-Ehrenelferratswürde „humoris causa“ an Heike Koulen, Sonntag, 4. Februar, Rhein-Lahn-Halle

NCV-Kappenfahrt, Dienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr im Stadtteil Niederlahnstein. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Moselkern. Zur traditionellen Jahresabschlussveranstaltung hatte das Pfarrbüchereiteam Heidi Bressan und Margret Braunger in die frisch renovierte Elztalhalle eingeladen, zu der man auch den Hambucher Buchautor Rainer Ningel als vortragenden Leser gewinnen konnte.

Weiterlesen

Remagen. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet gemeinsam mit dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland/Kreisverband Mittelrhein (VCD) kostenlose Ticket- und Automatenschulungen für Senioren, Umsteiger oder Freizeitplaner an. Die erste Veranstaltung am 31. Oktober 2025 im Rheinkommen war erfolgreich und gut besucht. Die Teilnehmer erhielten in angenehmer Atmosphäre einen umfassenden Überblick über die Mobilitätsmöglichkeiten im Verbundgebiet.

Weiterlesen

Unkelbach. Im September 2025 drehte sich für die angehenden Schulkinder (Schul-Eulen) aus der städtischen Kita in Unkelbach alles um das Thema Zähne. Die Kinder beschäftigten sich in der Vorschulgruppe mit verschiedenen Arbeitsblättern und dem Bilderbuch, sowie dem Film „Karius und Baktus“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Hilfe zur Pflege im Heim“

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Gutscheine
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"