Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V.: Verein realisierte eine Alternative zum Herbstfest
Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause

Kaltenengers. Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ e.V. aus Kaltenengers. Am Samstag erfolgte, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen, die diesjährige Hauptversammlung mit anschließender Ehrung langjähriger Mitglieder. Nicht nur Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann konnte sich über die Wiederwahl freuen, sondern das gesamte Vorstandsteam. Ein eindrucksvoller Beweis, dass das Team eine gute Arbeit geleistet hat.
Leider konnte das beliebte Herbstfest in diesem Jahr nicht stattfinden. Damit die Bevölkerung jedoch nicht auf die beliebten Kröbbelche verzichten muss, hatte sich die MSK für den Sonntag etwas Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Kröbbelcher zu Hause“ wurden die leckeren Kartoffelspeisen nach Hause gebracht. Als Abhol- und Lieferdienst waren die jungen Vereinsmitglieder der Jugendgarde, der Showtanzgruppe „Red Flames“ sowie der Prinzengarde aktiv. Insgesamt 140 kg Kartoffeln wurden verarbeitet. Gemeinsam mit den weiteren Zutaten und der geheimen Gewürzmischung, deren Rezeptur bei Vereinsmitglied Werner Müller in guten Händen ist, wurde hieraus der MSK-Kröbbelcher-Teig. Insgesamt 5 Helferinnen und Helfer veredelten diesen schließlich zu der Kartoffelspeise, die man traditionell gerne mit Apfelmus verzehrt.
Die Resonanz auf diese Aktion der MSK war mehr als erfreulich: Insgesamt 250 Portionen wurden ausgeliefert. Als die Helferinnen und Helfer am frühen Nachmittag die Abbau- und Reinigungsarbeiten auf dem Schulhof erledigt hatten, mussten diese für sich selbst zunächst noch das Essen organisieren: Die Nachfrage war so groß, dass weder für Pausen noch für „Eigenverzehr“ Zeit war. Rundum zufrieden zeigte sich daher auch Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann und das Vorstandsteam. „Auch wenn wir aktuell kein Karneval in der gewohnten Art und Weise feiern können, werden wir von der Bevölkerung toll unterstützt“, so Friedhelm Haymann.- KH -

Edith Bildhauer beim Zubereiten der köstlichen Kröbbelcher.

