Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V.: Verein realisierte eine Alternative zum Herbstfest

Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause

Nach getaner Arbeit zog das Vorstandsteam der MSK mit ihren Vorsitzenden Friedhelm Haymann (2. Von rechts) ein positives Fazit der „Kröbbelcher-Aktion“, die anstelle des beliebten Herbstfestes durchgeführt wurde.Fotos: KH

Kaltenengers. Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ e.V. aus Kaltenengers. Am Samstag erfolgte, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen, die diesjährige Hauptversammlung mit anschließender Ehrung langjähriger Mitglieder. Nicht nur Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann konnte sich über die Wiederwahl freuen, sondern das gesamte Vorstandsteam. Ein eindrucksvoller Beweis, dass das Team eine gute Arbeit geleistet hat.

Leider konnte das beliebte Herbstfest in diesem Jahr nicht stattfinden. Damit die Bevölkerung jedoch nicht auf die beliebten Kröbbelche verzichten muss, hatte sich die MSK für den Sonntag etwas Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Kröbbelcher zu Hause“ wurden die leckeren Kartoffelspeisen nach Hause gebracht. Als Abhol- und Lieferdienst waren die jungen Vereinsmitglieder der Jugendgarde, der Showtanzgruppe „Red Flames“ sowie der Prinzengarde aktiv. Insgesamt 140 kg Kartoffeln wurden verarbeitet. Gemeinsam mit den weiteren Zutaten und der geheimen Gewürzmischung, deren Rezeptur bei Vereinsmitglied Werner Müller in guten Händen ist, wurde hieraus der MSK-Kröbbelcher-Teig. Insgesamt 5 Helferinnen und Helfer veredelten diesen schließlich zu der Kartoffelspeise, die man traditionell gerne mit Apfelmus verzehrt.

Die Resonanz auf diese Aktion der MSK war mehr als erfreulich: Insgesamt 250 Portionen wurden ausgeliefert. Als die Helferinnen und Helfer am frühen Nachmittag die Abbau- und Reinigungsarbeiten auf dem Schulhof erledigt hatten, mussten diese für sich selbst zunächst noch das Essen organisieren: Die Nachfrage war so groß, dass weder für Pausen noch für „Eigenverzehr“ Zeit war. Rundum zufrieden zeigte sich daher auch Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann und das Vorstandsteam. „Auch wenn wir aktuell kein Karneval in der gewohnten Art und Weise feiern können, werden wir von der Bevölkerung toll unterstützt“, so Friedhelm Haymann.- KH -

Edith Bildhauer beim Zubereiten der köstlichen Kröbbelcher.

Edith Bildhauer beim Zubereiten der köstlichen Kröbbelcher.

Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause
Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause

Nach getaner Arbeit zog das Vorstandsteam der MSK mit ihren Vorsitzenden Friedhelm Haymann (2. Von rechts) ein positives Fazit der „Kröbbelcher-Aktion“, die anstelle des beliebten Herbstfestes durchgeführt wurde.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick