Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V.: Verein realisierte eine Alternative zum Herbstfest

Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause

Nach getaner Arbeit zog das Vorstandsteam der MSK mit ihren Vorsitzenden Friedhelm Haymann (2. Von rechts) ein positives Fazit der „Kröbbelcher-Aktion“, die anstelle des beliebten Herbstfestes durchgeführt wurde.Fotos: KH

Kaltenengers. Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ e.V. aus Kaltenengers. Am Samstag erfolgte, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen, die diesjährige Hauptversammlung mit anschließender Ehrung langjähriger Mitglieder. Nicht nur Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann konnte sich über die Wiederwahl freuen, sondern das gesamte Vorstandsteam. Ein eindrucksvoller Beweis, dass das Team eine gute Arbeit geleistet hat.

Leider konnte das beliebte Herbstfest in diesem Jahr nicht stattfinden. Damit die Bevölkerung jedoch nicht auf die beliebten Kröbbelche verzichten muss, hatte sich die MSK für den Sonntag etwas Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Kröbbelcher zu Hause“ wurden die leckeren Kartoffelspeisen nach Hause gebracht. Als Abhol- und Lieferdienst waren die jungen Vereinsmitglieder der Jugendgarde, der Showtanzgruppe „Red Flames“ sowie der Prinzengarde aktiv. Insgesamt 140 kg Kartoffeln wurden verarbeitet. Gemeinsam mit den weiteren Zutaten und der geheimen Gewürzmischung, deren Rezeptur bei Vereinsmitglied Werner Müller in guten Händen ist, wurde hieraus der MSK-Kröbbelcher-Teig. Insgesamt 5 Helferinnen und Helfer veredelten diesen schließlich zu der Kartoffelspeise, die man traditionell gerne mit Apfelmus verzehrt.

Die Resonanz auf diese Aktion der MSK war mehr als erfreulich: Insgesamt 250 Portionen wurden ausgeliefert. Als die Helferinnen und Helfer am frühen Nachmittag die Abbau- und Reinigungsarbeiten auf dem Schulhof erledigt hatten, mussten diese für sich selbst zunächst noch das Essen organisieren: Die Nachfrage war so groß, dass weder für Pausen noch für „Eigenverzehr“ Zeit war. Rundum zufrieden zeigte sich daher auch Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann und das Vorstandsteam. „Auch wenn wir aktuell kein Karneval in der gewohnten Art und Weise feiern können, werden wir von der Bevölkerung toll unterstützt“, so Friedhelm Haymann.- KH -

Edith Bildhauer beim Zubereiten der köstlichen Kröbbelcher.

Edith Bildhauer beim Zubereiten der köstlichen Kröbbelcher.

Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause
Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause

Nach getaner Arbeit zog das Vorstandsteam der MSK mit ihren Vorsitzenden Friedhelm Haymann (2. Von rechts) ein positives Fazit der „Kröbbelcher-Aktion“, die anstelle des beliebten Herbstfestes durchgeführt wurde.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige