Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ 1903 Kaltenengers e.V.: Verein realisierte eine Alternative zum Herbstfest

Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause

Nach getaner Arbeit zog das Vorstandsteam der MSK mit ihren Vorsitzenden Friedhelm Haymann (2. Von rechts) ein positives Fazit der „Kröbbelcher-Aktion“, die anstelle des beliebten Herbstfestes durchgeführt wurde.Fotos: KH

Kaltenengers. Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ e.V. aus Kaltenengers. Am Samstag erfolgte, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen, die diesjährige Hauptversammlung mit anschließender Ehrung langjähriger Mitglieder. Nicht nur Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann konnte sich über die Wiederwahl freuen, sondern das gesamte Vorstandsteam. Ein eindrucksvoller Beweis, dass das Team eine gute Arbeit geleistet hat.

Leider konnte das beliebte Herbstfest in diesem Jahr nicht stattfinden. Damit die Bevölkerung jedoch nicht auf die beliebten Kröbbelche verzichten muss, hatte sich die MSK für den Sonntag etwas Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Kröbbelcher zu Hause“ wurden die leckeren Kartoffelspeisen nach Hause gebracht. Als Abhol- und Lieferdienst waren die jungen Vereinsmitglieder der Jugendgarde, der Showtanzgruppe „Red Flames“ sowie der Prinzengarde aktiv. Insgesamt 140 kg Kartoffeln wurden verarbeitet. Gemeinsam mit den weiteren Zutaten und der geheimen Gewürzmischung, deren Rezeptur bei Vereinsmitglied Werner Müller in guten Händen ist, wurde hieraus der MSK-Kröbbelcher-Teig. Insgesamt 5 Helferinnen und Helfer veredelten diesen schließlich zu der Kartoffelspeise, die man traditionell gerne mit Apfelmus verzehrt.

Die Resonanz auf diese Aktion der MSK war mehr als erfreulich: Insgesamt 250 Portionen wurden ausgeliefert. Als die Helferinnen und Helfer am frühen Nachmittag die Abbau- und Reinigungsarbeiten auf dem Schulhof erledigt hatten, mussten diese für sich selbst zunächst noch das Essen organisieren: Die Nachfrage war so groß, dass weder für Pausen noch für „Eigenverzehr“ Zeit war. Rundum zufrieden zeigte sich daher auch Vereinsvorsitzender Friedhelm Haymann und das Vorstandsteam. „Auch wenn wir aktuell kein Karneval in der gewohnten Art und Weise feiern können, werden wir von der Bevölkerung toll unterstützt“, so Friedhelm Haymann.- KH -

Edith Bildhauer beim Zubereiten der köstlichen Kröbbelcher.

Edith Bildhauer beim Zubereiten der köstlichen Kröbbelcher.

Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause
Karnevalisten brachten Kaltenengerser Kröbbelchen nach Hause

Nach getaner Arbeit zog das Vorstandsteam der MSK mit ihren Vorsitzenden Friedhelm Haymann (2. Von rechts) ein positives Fazit der „Kröbbelcher-Aktion“, die anstelle des beliebten Herbstfestes durchgeführt wurde.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK