Die erste klimaneutral gedruckte Ausgabe und das entsprechende Zertifikat überreicht Krupp-Geschäftsführer Peter Krupp (rechts) an RKK-Präsidenten Hans Mayer (zweiter von links), den RKK-Pressesprecher Horst Hohn (links) und den Bütt-Grafiker Dirk Diederich (2. von rechts).  Foto: RKK

Am 14.12.2022

Allgemeine Berichte

„Die Bütt“ jetzt klimaneutral

Karnevalisten fördern Klimaschutz

Sinzig/Koblenz. „Die Bütt“, so lautet der passende Name der beliebten Verbandszeitschrift der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. (RKK). Der bundesweit tätige Dachverband hat seinen Sitz in Koblenz.

Rund 1.400 Vereine aus den Bereichen Karneval, Brauchtum, Gardetanz und Musik sind dem Verband angegliedert. Der Verband berät seine Mitglieder in Vereinsangelegenheiten und vertritt deren Interessen gegenüber der Politik und anderen Institutionen.

Sein Wirkungsgebiet umfasste ursprünglich Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland, Bayern und Baden-Württemberg. Seit geraumer Zeit hat der Bundesverband auch in Ostdeutschland zahlreiche neue Mitglieder gefunden. Darüber hinaus pflegt er intensive Kontakte mit karnevalistischen Organisationen in den Niederlanden sowie in Belgien. In Bitburg unterhalten die Rheinischen Karnevals-Korporationen ein Sport- und Leistungszentrum. Dieses wird seit kurzem durch eine Akademie ergänzt, in welcher Redner und Vorstandsmitglieder geschult werden. Präsident der RKK ist seit dem Jahr 2014 Hans Mayer.

Die Verbandszeitschrift „Die Bütt“ wurde im Jahre 1999 sogar bundesweit ausgezeichnet: Dem RKK e.V. wurde damals für das Magazin der Fachmedienpreis als bestes Fach-Magazin in Sachen Karneval in Deutschland durch den deutschen Journalistenverband verliehen.

Klimaneutraler Druck

Neue Wege beschreitet der Verband nun mit der Produktion seiner Zeitschrift „Die Bütt Nr. 172“. Mit dem Wechsel zu KRUPP DRUCK in Sinzig, einem Familienbetrieb in der 4. Generation, werden die Ausgaben zukünftig klimaneutral produziert. Das Unternehmen wirkt bereits viele Jahre im Energie-Effizienz-Netzwerk der IHK Koblenz erfolgreich mit und hat seinen Energieverbrauch drastisch reduziert. Zusätzlich wird über eine große PV-Anlage eigenproduzierter Sonnenstrom genutzt.

Die Situation in Pakistan

Um auch in anderen Regionen den Energieverbrauch einzudämmen und der Bevölkerung Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu bieten, unterstützt der RKK ein Projekt in Pakistan. Dort soll über Windkraft die Energiegewinnung zuverlässig und umweltfreundlich gesichert werden.

Stromausfälle treten täglich im ganzen Land auf und dauern bis zu 8 Stunden. Die wirtschaftlichen Schäden betragen jährlich mehrere Milliarden Dollar durch

ineffiziente, veraltete Kraftwerke und Infrastruktur. Industrie und Bewohner sind daher gezwungen, ihren Energiebedarf mit Dieselgeneratoren zu decken.

Das Windkraft-Projekt:

Das nun geförderte 49,5-MW-Sachal-Projekt hat 33 Windturbinen mit je 1,5 MW Leistung installiert. Sie werden ca. 136.500 MWh Strom jährlich ins Netz einspeisen.

Durch den Ersatz des gelieferten Stroms, der bisher aus mit fossilen Brennstoffen befeuerten Kraftwerken stammt, mit Strom aus Windenergie, werden die pakistanischen CO2-Emissionen um fast 85.000 t CO2e pro Jahr reduziert. Das Projekt ist mit dem höchsten „Gold-Standard“ verifiziert.

Der Zusatznutzen

Neben der reinen Klimaschutzwirkung trägt das Projekt zur Erreichung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bei. Die von der UN entwickelten globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.

Das Projekt schafft zudem neue qualifizierte Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten für die Beschäftigten vor Ort. Nach der Inbetriebnahme der Windkraftanlagen arbeiten 20 qualifizierte und speziell für diese Aufgabe ausgebildete Vollzeitkräfte für den Windpark.

Die erste klimaneutral gedruckte Ausgabe und das entsprechende Zertifikat überreicht Krupp-Geschäftsführer Peter Krupp (rechts) an RKK-Präsidenten Hans Mayer (zweiter von links), den RKK-Pressesprecher Horst Hohn (links) und den Bütt-Grafiker Dirk Diederich (2. von rechts). Foto: RKK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Region. Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch!

Weiterlesen

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler